Aufzeichnen von rohdaten an der basis, Auf seite – Spectra Precision ProMark Field Software Benutzerhandbuch
Seite 29

23
De
uts
c
h
• Ändern Sie den Trackingmodus NICHT (in GNSS Toolbox,
GNSS-Einstellungen).
Wenn Sie eine dieser Aktionen ausführen, schließt der
Empfänger die aktuelle Rohdatendatei und legt eine neue
Datei an; das hat stark nachteilige Auswirkungen auf das
Postprocessing.
Aufzeichnen von
Rohdaten an der
Basis
• Bauen Sie die Basis am geplanten Standort auf.
Einzelheiten finden Sie unter Typische Aufbauszenarien
auf Seite 22. Messen Sie die Antennenschräghöhe mit
dem mitgelieferten HI-Maßband:
– Hängen Sie das Ende des Maßbands in eine der drei
Höhenmarken am Antennenrand ein (siehe
Abbildung).
–
Ziehen Sie das Band aus, bis die Spitze am anderen
Ende des Maßbands auf dem Referenzpunkt ruht.
–
Lesen Sie den Wert direkt am Maßband ab: Dies ist die
Antennenschräghöhe.
• Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark
Field und legen Sie ein Projekt an (siehe Anlegen eines
neuen Projekts auf Seite 12.
• Gehe zu
Menü>Optionen. Wählen Sie auf dem Register
Vermessung die Messmethode „Post-processing“.
Normalerweise würden Sie den Messtyp „Statisch“
wählen, aber bei einer Basiskonfiguration wird dieser Wert
ignoriert.
• Tippen Sie auf
OK.
• Tippen Sie erneut auf
Menü und dann auf Konfiguration ….
• Wählen Sie in der Konfigurationsliste die Option „Basis“
• Tippen Sie auf
Einstellungen.
• Achten Sie darauf, dass auf dem Register
GNSS der
interne GNSS-Empfänger gewählt ist.
• Tippen Sie auf das Register
Antenne.
• Geben Sie die soeben gemessene Höhe ein und wählen
Sie „Schräghöhe“ als Messmethode.
• Wählen Sie den verwendeten Antennentyp aus. Die Option
Virtuelle Antenne muss deaktiviert sein.
Falls Sie die aufgezeichneten Basisdaten allerdings nicht
in GNSS Solutions, sondern in einer anderen Software
auswerten möchten, müssen Sie diese Option aktivieren,
falls die verwendete Basisantenne von der anderen
Software nicht unterstützt wird. Ist die Option aktiviert,