De uts c h – Spectra Precision ProMark Field Software Benutzerhandbuch
Seite 42

36
De
uts
c
h
• Tippen Sie auf das Register
Verbindung und wählen Sie,
wie der Empfänger RTK-Korrekturen erhält. Nehmen Sie
die Einstellungen abhängig vom gewählten Gerät vor
(Modem oder Funk). (Einzelheiten finden Sie in der
folgenden Tabelle.)
HINWEIS: Sie können beliebig viele Ntrip- und Direct-IP-
Konfigurationen anlegen. Jede Konfiguration kann durch
Markieren des Namens (Feld
Name) aktiviert werden.
Aufgerufene Konfigurationen können über die
Schaltfläche
Entf gelöscht werden.
• Register
Aufzeichnung läuft: Auch an einem RTK-Rover
können Rohdaten aufgezeichnet werden. Aktivieren Sie
dazu die Funktion
Rohdaten für das Postprocessing
aufzeichnen und wählen Sie das Speichermedium und den
Speicherort (wir empfehlen eine Speicherkarte). Legen
Sie das Aufzeichnungsintervall fest (Vorgabe: 1 Sekunde).
Für eine schnelle Zuordnung werden in ProMark Field der
Name, der Order und der Pfad der nun erstellten
Rohdatendatei angezeigt.
Gerät
Einstellungen
UHF-Funkgerät
Typ (U-Link, lizenzfrei Europa, lizenzfrei Amerika
oder Satel Easy), Baudrate, erweitert
GSM-Modem (CSD)
Tippen Sie auf Wählen und geben Sie die Telefon-
nummer der Basisstation ein.
Netzverbindung
Parameter für Direct IP:
• Name, Host, Port
oder Ntrip-Parameter:
• Name, Host, Port
• Kennwort, Station
Option „Korrekturen über Funk erneut senden“:
Aktivieren Sie diese Option, um die am Rover emp-
fangenen Korrekturdaten an weitere Rover in der
Nähe zu übertragen; dazu muss ein externes Funk-
gerät am Rover angeschlossen sein. Dieser Modus
wird als RTK-Brückenmodus bezeichnet.
Anderes externes
Gerät
Anschluss, Baudrate
Basis-Empfängertyp
„Automatisch“ ist die Vorgabe, die normalerweise
nicht geändert werden muss. In bestimmten Fällen
müssen Sie vielleicht die Marke des Basisemp-
fängers angeben, damit der Rover die Korrekturen
korrekt decodieren kann.