Spectra Precision ProMark Field Software Benutzerhandbuch
Seite 31

25
De
uts
c
h
– Hängen Sie das Ende des Maßbands in eine der drei
Höhenmarken am Antennenrand ein (siehe
Abbildung).
– Ziehen Sie das Band aus, bis die Spitze am anderen
Ende des Maßbands auf dem Messpunkt ruht.
– Lesen Sie den Wert direkt am Maßband ab: Dies ist die
Antennenschräghöhe.
• Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark
Field und legen Sie ein Projekt an; siehe Anlegen eines
neuen Projekts auf Seite 12.
• Wählen Sie im Menü
Optionen auf dem Register „Messen“
die Optionen „Statisch“ sowie „Postprocessing“ und
tippen Sie auf
OK.
• Tippen Sie erneut auf
Menü und dann auf Konfiguration ….
• Wählen Sie in der Konfigurationsliste die Option „Rover“.
• Tippen Sie auf
Einstellungen.
• Achten Sie darauf, dass auf dem Register
GNSS der
interne GNSS-Empfänger gewählt ist.
• Tippen Sie auf das Register
Antenne.
• Geben Sie die soeben gemessene Höhe ein und wählen
Sie „Schräg“ als Messmethode.
• Wählen Sie den verwendeten Antennentyp aus.
• Aktivieren Sie auf dem Register
Aufzeichnung läuft die
Option
Rohdaten für das Postprocessing aufzeichnen und
wählen Sie das Speichermedium und den Speicherort (wir
empfehlen eine Speicherkarte). Legen Sie außerdem das
Aufzeichnungsintervall fest (Vorgabe: 1 Sekunde).
Informationen zum Auswählen des Speichermediums
finden Sie unter Ändern des Speichermediums für die
Rohdatenaufzeichnung auf Seite 51.
• Tippen Sie auf
OK, um die Roverkonfiguration
abzuschließen. Tippen Sie erneut auf
OK, um zur Karte
zurückzukehren.
• Tippen Sie auf
Aufz.. Geben Sie im Feld Punktnr. einen
Namen für den Messpunkt ein. Geben Sie bei Bedarf eine
Punktbeschreibung in das Feld darunter ein. Es kann sich
dabei um einen der festgelegten Feature-Codes handeln.
Auf dem Register
Antenne können Sie nochmals die
Antennenhöhe und den Antennentyp überprüfen und
eventuell erforderliche Änderungen vornehmen.