De uts c h – Spectra Precision ProMark Field Software Benutzerhandbuch
Seite 53

47
De
uts
c
h
unbekannt ist. Sobald Sie mindestens drei Punkte im lokalen
System gemessen haben, deren Koordinaten bekannt sind,
kann das lokale System exakt bestimmt werden.
Um das lokale Raumsystem (= 3D) erfolgreich bestimmen zu
können, müssen die bekannten Punkte gleichmäßig über das
Arbeitsgebiet verteilt sein. Je mehr Punkte im lokalen System
bekannt sind, desto höher ist die Redundanz und desto
genauer kann das bisher unbekannte lokale System definiert
werden.
Sobald das lokale System bestimmt ist und verwendet wird,
werden alle danach gemessenen Punkte in diesem System
geführt. Bei einem solchen Projekt sollte die Kalibrierung vor
allen anderen Aufgaben erfolgen.
Die Kalibrierung erfolgt in zwei Schritten:
1. Zuerst suchen Sie mit dem Roverempfänger bekannte
Punkte auf und geben dort die bekannten Koordinaten im
unbekannten lokalen System ein. Im Hintergrund
berechnet der Rover in Echtzeit eine „fixe“ RTK-Position
für die eingegebenen Koordinaten.
2. Sobald genügend Punkte gemessen wurden und die
Residuen nach Anpassung alle (nahezu) Null sind (das
lokale System also erfolgreich bestimmt ist), können Sie
das lokale System als neues Koordinatensystem für das
Projekt wählen. Die Projekteigenschaften zeigen an, dass
ein „angepasstes“ System anstelle des ursprünglichen
Systems im Projekt verwendet wird.
Befolgen Sie die Anleitungen unten, um ein lokales
Koordinatensystem zu definieren:
• Legen Sie ein neues Projekt an.
• Wählen Sie ein für das Arbeitsgebiet geeignetes
Koordinatensystem (Rechts-Hoch-Höhe-System), dessen
Abbildung (Projektion) im lokalen Koordinatensystem
gleich bleibt, nachdem dieses definiert ist (XYZ-System).
Die Kalibrierung kann nicht aufgerufen werden, wenn das
gewählte Koordinatensystem keine Abbildung verwendet.
• Richten Sie den Rover so ein, dass „fixe“ Positionen
bestimmt werden können.
• Nehmen Sie eine statische Aufstellung über dem ersten
bekannten Punkt vor.
• Wählen Sie
Menü > Kalibrierung und tippen Sie dort auf
Hinzufügen.
• Geben Sie den Punktnamen und die Koordinaten im
lokalen System ein.
PT2
PT3
Z
H
E
N
Y
X
PT1