Spectra Precision FAST Survey Benutzerhandbuch
Seite 28

20
De
uts
c
h
-
Name: Name der Basisstation
-
Kennung: Kennung der Basisstation
-
Kurz ID: Abgekürzte Kennung
-
Typ: Modell der Basisstation. FAST Survey fügt
automatisch die Namen der von der Basisstation
verarbeiteten GNSS-Frequenzen hinzu, nachdem Sie
diesen Eintrag gewählt haben. Wenn Sie zum Beispiel
hier „Spectra Precision“ eingeben, erscheint nach
dem Speichern die Angabe „Spectra Precision L1L2“.
-
Format: Format der von der Basisstation generierten
Korrekturdaten
-
Div (Versch.): Dieses Feld kann nach Belieben
verwendet werden.
-
Sende Roverposition an Netzwerk: Geben Sie an, ob die
Basis eine grobe Roverposition erhalten muss, bevor
Korrekturen an den Rover übertragen werden können.
Das Feld
Position wird automatisch nach dem
Speichern ausgefüllt.
Auch hier können Sie mehrere Einträge anlegen und
dann jeweils den für die aktuelle Konfiguration der
Basisstation passenden auswählen.
3. Einrichten einer Basis zum Übertragen von
Korrekturdaten an eine statische IP-Adresse:
•
Wählen Sie das Gerät für die Einstellung
Netzw. =
„TCP/IP Netzwerk“ bzw. „UDP/IP Netzwerk“.
• Wählen Sie in der Dropdownliste
TCP/IP Netzwerk weiter
unten auf dem Bildschirm den Namen der Basisstation
für die aktuelle Basiskonfiguration.
Wenn die Liste
TCP/IP Netzwerk leer ist, tippen Sie auf
das Symbol
daneben. Überschreiben Sie in der
Dropdownliste
Name den Eintrag „<Neu>“ mit dem
Namen der Basisstation. Geben Sie dann IP-Adresse
und IP-Port der Basis ein.
HINWEIS: Für jeden neuen Basiseintrag müssen Sie
zuerst „<Neu>“ in der Dropdownliste
Name auswählen
und dann die Basisparameter eintragen. Um einen
Basiseintrag zu löschen, müssen Sie seinen Namen
zuerst in der Dropdownliste
Name markieren und dann
auf die Schaltfläche
Löschen tippen.
•
Mit
übernehmen Sie die neue Basisstation und
kehren zu der Registerkarte
RTK zurück. Der Name der
neuen Basis ist nun im Feld
TCP/IP Netzwerk
ausgewählt.