Registerkarte „rtk – Spectra Precision FAST Survey Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

28

De
uts
c

h

Registerkarte „RTK“

Auf dieser Registerkarte können Sie folgende Einstellungen
vornehmen:

1. Art des Gerätes („

Gerät“), über das der GNSS-Empfänger

die Korrekturdaten empfängt.

2. Eventuell das Netz („

Netzw.“), mit dem der Rover

verbunden ist, um Korrekturdaten zu empfangen.

3. Ob der Rover die eigene ungefähre Position senden muss,

um Korrekturdaten zu erhalten.

Diese Einstellungen werden unten genauer erklärt.

Gerät:

Als verwendetes Gerät kommen in Frage:
1. Ein internes oder externes Funkgerät. Korrekturen werden

per UHF-Funkverbindung empfangen.

2. Ein internes oder externes GSM-Modem. Korrekturen

werden über eine Netzwerkverbindung (Ntrip oder Direct-
IP [TCP/IP oder UDP/IP]) oder eine Einwahlverbindung
(Direktwahl, Modem im CSD-Modus) empfangen. Damit
Korrekturen von einer Basis, die im Direktwahlmodus
arbeitet, genutzt werden können, müssen Sie die
Telefonnummer der Basis vom Rover aus wählen.

Internes oder externes Gerät:

Beim ProMark 220 ist das interne Gerät im GNSS-
Empfänger bzw. Datenerfassungsgerät eingebaut. Das
externe Gerät stammt von einem anderen Hersteller.

– Beim ProMark/ProFlex 800 ist das interne Gerät im

GNSS-Empfänger eingebaut (nicht aber im
Datenerfassungsgerät); das externe Gerät befindet sich
entweder in einem Datenerfassungsgerät mit FAST
Survey oder einem weiteren Gerät.

– Beim EPOCH 50 wird nur ein externes GSM-Modem

unterstützt, das entweder ein eigenständiges Gerät
oder Teil des Datenerfassungsgeräts, mit dem der
Rover konfiguriert wird, sein kann.

3. Ein weiteres Gerät, das über eine Kabelverbindung an das

Datenerfassungsgerät angeschlossen ist. Es kann sich um
ein nicht direkt von FAST Survey unterstütztes
Empfangsfunkgerät handeln.

Advertising