Spectra Precision FAST Survey Benutzerhandbuch
Seite 34

26
De
uts
c
h
Deaktivieren Sie die Option, wenn in einigen Messungen
des Projekts relative Offsets verwendet worden sind.
•
Positionsrate: Positionsausgabe mit 1 oder 2 Hz.
•
Vektoren in RAW Datei speichern: Ist diese Option aktiviert,
speichert FAST Survey die berechneten Vektoren im
Projekt (in der RW5-Datei).
•
Base Receiver (Type Basis-Empfängertyp): Sie können den
Hersteller der Basisstation, von der die Korrekturen
stammen, am Rover eingeben. Dadurch wird die
Auswertung dieser Korrekturen vereinfacht. Wenn Sie das
als Basisstation eingesetzte Empfängermodell nicht
kennen, wählen Sie
AUTOMATIC (AUTOMATISCH), damit
der Rover den Hersteller automatisch ermittelt.
•
Glonass verwenden: Denken Sie daran, dass die Option
Glonass verwenden beim ProMark 220 nur dann eine
Auswirkung hat, wenn Sie zuvor den Parameter
Trackingmodus in GNSS Toolbox auf „GPS L1+Glonass
L1“ oder „GPS/Glonass L1/L2“ eingestellt haben. Im
Falle der Option
SBAS verwenden oder QZSS verwenden gilt
stets die zuletzt vorgenommene Einstellung (in GNSS
Toolbox oder in FAST Survey).
•
Sende Datei nach Konfiguration: Sie können festlegen, dass
weitere Befehle ausgeführt werden sollen (spezielle
$PASH-Befehle), wenn Sie zur Konfiguration auf
tippen. Diese Befehle müssen als Textdatei vorliegen.
Solche Dateien können Sie zum Beispiel über
Geräte>GPS
Tools> Befehl senden. Wählen Sie die bei der Konfiguration
auszuführende Datei durch Antippen der blauen
Schaltfläche und markieren des entsprechenden
Dateinamens.
•
NMEA Ausg. Port: Sie können eine oder mehrere NMEA-
Nachrichten (GGA, GLL, RMC, VTG, GSV, GSA, ZDA, GST)
am hier gewählten Ausgang (Bluetooth oder Port A)
ausgeben. Tippen Sie nach dem Festlegen des Ausgangs
(für alle NMEA-Nachrichten identisch) auf die
Schaltfläche
Konfiguration und wählen Sie für jede
benötigte NMEA-Nachricht die Ausgaberate (in Hertz oder
Sekunden).