Satzmessung, 32 satzmessung – Spectra Precision Survey Pro v5.1 Benutzerhandbuch
Seite 38

32
Satzmessung
Satzmessungen dienen zum Aufnehmen von Polarpunkten oder
Polygonpunkten mit einer beliebigen Anzahl (1 bis 99) wiederholter
Beobachtungen (Sätze).
•
Tippen Sie im Menü
Messung auf Satzmessung.
•
Tippen Sie in der Befehlsleiste auf
, um die Projekteinstellungen für
Satzmessungen aufzurufen (entspricht der Befehlsfolge
Projekt >
Einstellungen > Satzmessung).
•
Tippen Sie auf die Registerkarte
Satzmessung. Im Feld Satzmessung wählen
Sie die Abfolge der Beobachtungen aus den 7 verfügbaren Optionen:
– „NP“ steht für Neupunkt (Vorblick)
– „AP“ steht für Anschlusspunkt (Rückblick)
– Das Zeichen „>“ gibt an, dass die nächste Beobachtung der Folge in
derselben Instrumentenlage (I oder II) erfolgt.
– Das Zeichen „^“ gibt an, dass Sie das Instrument vor der nächsten
Beobachtung in die andere Lage durchschlagen.
Die weiteren Parameter sind selbsterklärend. Ändern Sie diese nach
Belieben. Im Feld
Polarpunkte (radial) können Sie die Reihenfolge der
Beobachtungen für Polarpunktmessungen festlegen. Diese Einstellung
wird NICHT für normale Satzmessungen oder mehrfache
Polarpunktmessungen verwendet.
•
Tippen Sie auf
, um zum Fenster
Satzmessung zurückzukehren.
•
Geben Sie im Feld
Neupunkt einen Namen für den in der Satzmessung zu
beobachtenden Punkt ein.
•
Geben Sie die Anzahl der Sätze (Wiederholungsmessungen) ein.
•
Geben Sie Typ und Höhe (
ZH) des Ziels auf dem Neupunkt ein.
•
Starten Sie die Abfolge durch Antippen von
Hz, Ze, SS oder Alle (je nach
Messaufgabe). Je nach Instrument müssen Sie die Einzelbeobachtungen
manuell ausführen oder können dies dem Instrument überlassen. Die
Ergebnisse werden am Ende der Abfolge angezeigt (siehe Abbildung).
–
Mittelwert: Dies ist der Mittelwert aller Beobachtungen des Winkels bzw.
der Strecke zum Punkt. Die Zahl in Klammern ist die Gesamtzahl der
gemessenen Sätze.
–
Max. Abw: Dies ist die größte Abweichung aller Sätze des gewählten
Messtyps.
Sie können den Beobachtungssatz mit der größten Abweichung über die
Schaltfläche
Entf. aus der Lösung entfernen. Die Funktion Entf. steht nur
zur Verfügung, wenn mindestens drei Sätze gemessen wurden.
Durch Antippen von
Hz, Ze, SS oder Alle in Survey Pro können Sie eine
weitere Beobachtung des gewählten Typs vornehmen und diese zu den
erfassten Sätzen hinzufügen.