Erfassen von offsetpunkten – Spectra Precision Survey Pro v5.1 Benutzerhandbuch
Seite 49

43
Im Feld
Intervall (sofern angezeigt) geben Sie das Zeit- oder Streckenintervall
für die kontinuierliche Datenerfassung ein.
Im Feld
Aktual.rate legen Sie fest, mit welcher Geschwindigkeit der Rover
Positionen ausgibt. Bei Wahl von
5 Hz bestimmt der Empfänger fünf Mal pro
Sekunde eine Position, um die Latenz zur Messung gering zu halten.
Erfassen von Offsetpunkten
•
Tippen Sie im Fenster
Datenerfassung auf Abstand.
•
Geben Sie den Namen und die Beschreibung für den Offsetpunkt ein.
•
Tippen Sie auf
Azimut/RiWi, um ein Azimut oder einen Richtungswinkel vom
Standpunkt zum Offsetpunkt (Exzentrum) zu messen. Tippen Sie
anschließend auf
Zenit/dH, um den Zenitwinkel und die Schrägstrecke oder
aber den Höhenunterschied (dH) und die Horizontalstrecke vom
Standpunkt zum Offsetpunkt (Exzentrum) zu messen.
Sie können die Messungen mit Kompass und Bandmaß oder mit einem
Laserdistanzmesser vornehmen. Unten rechts sehen Sie den Bereich für
die Lasermessung: Geben Sie vor dem Auslösen der Messung die
Instrumentenhöhe ein.
•
Tippen Sie auf
GNSS-Messung, um die Position des Standpunktes zu
erfassen. Die Akzeptanzkriterien hierfür werden unter
Daten definiert.
•
Tippen Sie auf
Speichern, um den Offsetpunkt zu erfassen.
Sie können die Richtung vom Standpunkt zum Offsetpunkt auch bestimmen,
indem Sie einen weiteren Punkt (3) erfassen, der eine Linie (Flucht) mit dem
Offsetpunkt (1) und dem Standpunkt (2) bildet. Diese Möglichkeit ist in den
folgenden Skizzen dargestellt.
–
Wählen Sie einen geeigneten Punkt (3) und stellen Sie den Stab darauf
auf.
–
Tippen Sie auf
Richtg. v. 2 Punkten, um den Zusatzpunkt zu erfassen. Die
Akzeptanzkriterien hierfür werden unter
Daten definiert.
–
Anschließend müssen Sie angeben, wo der Zusatzpunkt relativ zu Offset-
und Standpunkt liegt. Mit dieser Angabe kann der korrekte Winkel in
Survey Pro bestimmt werden: Liegt der Offsetpunkt am Anfang oder Ende
der Linie durch die drei Punkte (vgl. die beiden linken Skizzen oben),
wählen Sie
Vorne. Liegt er zwischen dem Standpunkt und dem Zusatzpunkt
(vgl. die rechte Skizze), wählen Sie
Dazwischen.
1
2
3
1
2
3
1
2
3