Spectra Precision Survey Pro v5.1 Benutzerhandbuch
Seite 58

52
Punktabsteckung mit
motorisierten
optischen
Instrumenten
•
Öffnen Sie das Menü
Abstecken und wählen Sie Punkte abstecken.
•
Geben Sie im Feld
Sollpunkt den Namen des ersten abzusteckenden
Punktes ein.
•
Geben Sie einen ganzzahligen Wert ins Feld
Erhöhen um ein. Dieser Wert
wird in Survey Pro verwendet, um automatisch den nächsten
abzusteckenden Sollpunkt auszuwählen.
Ein Beispiel: Wenn der erste abzusteckende Punkt die Bezeichnung „ST101“ trägt und die
Erhöhung 2 ist, wird als nächstes der Punkt „ST103“ gewählt.
(Tippen Sie auf
Nächster Pkt., um sofort den nächsten Punkt aus der Liste
zu wählen (dabei wird der Wert
Erhöhen um berücksichtigt).
•
Wählen Sie die verwendete Zielmarke und geben Sie die Zielhöhe (Feld
ZH)
ein. Darunter wird die aktuelle Stationierung angezeigt.
(Über die Schaltfläche
Anschluss können Sie die Stationierung überprüfen
oder neu starten.)
•
Tippen Sie auf
Abstecken. Das Fenster Robotic-Absteckung erscheint.
Falls die motorisierte Verfolgung (Tracking) das Ziel nicht erfasst hat, wird
dies in diesem Fenster angezeigt. Über
Robotic können Sie das Fenster
Fernbedienung öffnen und die Suche nach dem Ziel anstoßen. Tippen Sie
anschließend auf
, um das Fenster zu schließen.
Das Fenster
Robotic-Absteckung (siehe Abbildung) führt Sie zum Sollpunkt.
Es gibt an, wie weit Sie noch vom Sollpunkt entfernt sind:
–
N.vorne / Zurück: Der Stab muss nach vorne (in Richtung des
Instruments) bzw. nach hinten (weg vom Instrument) bewegt werden.
–
N. rechts / N. links: Der Stab muss – vom Stab aus gesehen – nach rechts
oder links bewegt werden. Dazu muss die Option
Sicht v. Stab z. Instr.
(Robotic) unter Projekt > Einstellungen > Abstecken deaktiviert sein.
Andernfalls beziehen sich die Anweisungen auf den
Instrumentenstandpunkt.
–
Abtr / Auftr: Hier wird angezeigt, um welchen Betrag der Stab ober- oder
unterhalb der Sollpunkthöhe liegt.
–
Stabhöhe: Dieser Wert zeigt die Höhe am Stab an (aus der letzten
Messung berechnet).
•
Folgen Sie den Anweisungen auf der Anzeige zum Sollpunkt:
Symbol
Bedeutung
Position des Sollpunkts
aktuelle Position
Instrumentenstandpunkt
Maßstab der Grafik; stellt den Kreisradius dar
N.vorne / Zurück: xxx
N. links / N. rechts: xxx
Abtr / Auftr.: xxx
Lage- und Höhenkomponenten des verbleibenden Abstands