Gnss-vermessung, Konfigurieren einer rtk-basis – Spectra Precision Survey Pro v5.1 Benutzerhandbuch
Seite 40

34
6. GNSS-Vermessung
Konfigurieren einer
RTK-Basis
ANMERKUNG: Wenn Sie in einem Korrekturdatennetz arbeiten, müssen Sie keine
Basisstation einrichten. Stellen Sie in diesem Fall einfach sicher, dass der Rover für den
Empfang der Netzwerkkorrekturen eingerichtet ist und diese empfängt, bevor Sie mit
der Messung beginnen. Siehe Konfigurieren eines RTK-Rovers auf Seite 36.
Voraussetzungen:
•
Ihr GNSS-Empfänger ist mit einem Gerät (Internetmodem oder Funkgerät)
ausgestattet, welches den Versand von Korrekturdaten an den Rover
ermöglicht.
•
Der GNSS-Basisempfänger ist auf einem Stativ über einem Punkt
aufgestellt; die Antennenhöhe wurde gemessen.
•
Sie haben auf der Startseite oder im Hauptmenü für das
Instrumentensymbol den Eintrag
GNSS gewählt.
•
Sie haben Survey Pro mit dem GNSS-Empfänger verbunden; der
Empfänger ist als Basisstation geeignet. Siehe Verbinden von Survey Pro
mit GNSS-Empfängern auf Seite 18.
•
Sie haben überprüft, dass der GNSS-Status korrekt ist. Siehe Überprüfen
des GNSS-Status auf Seite 21.
Nächste Schritte:
•
Tippen Sie im Menü
Messung auf Basis starten. Die Funktion Basis starten
steht auch auf der Startseite zur Verfügung.
•
Markieren Sie jetzt den Namen des GNSS-Empfängers, den Sie als Basis
einsetzen möchten.
•
Tippen Sie auf das hinter dem Empfängernamen angezeigte Symbol
(entweder
oder
). Die Registerkarte
Datenmodem wird geöffnet.
•
Markieren Sie das Gerät, über das die Basis die Korrekturdaten an den
Rover sendet (Feld
Datenmodem).
Je nach eingesetztem GNSS-Empfänger kann es sich um ein internes oder
externes Funkgerät oder ein Internetmodem (im Feldrechner, im GNSS-
Empfänger oder als externes Mobiltelefon) handeln.
Nehmen Sie anschließend die erforderlichen Einstellungen für das Gerät
auf der Registerkarte
Datenmodem vor und geben Sie bei Bedarf die
Netzparameter ein.
•
Tippen Sie abschließend auf
, um zur Liste der GNSS-Empfängerprofile
zurückzukehren.
•
Wählen Sie im Feld
Korrekturformat das Datenformat aus, das der GNSS-
Empfänger generiert (RTCM, CMR, ATOM).