Nützliche funktionen, Einstellen der fadenspannung, Automatischer verstärkungsstich – Brother Innov-is 2200 Benutzerhandbuch
Seite 45

NÜTZLICHE FUNKTIONEN
G
rund
lag
en d
es
N
ähe
ns
43
2
Einstellen der Fadenspannung
Die automatisch eingestellte Standardfadenspannung
kann in der Regel immer und unabhängig vom
aktuellen Garn oder Stoff verwendet werden. Allerdings
gibt es Stoff-/Fadenkombinationen, bei denen die
Fadenspannung unter Umständen angepasst werden
muss.
■ Richtige Fadenspannung
Ober- und Unterfaden sollten sich ungefähr in der
Mitte des Stoffes überkreuzen. Ist die
Fadenspannung falsch eingestellt, kann es sein, dass
die Naht nicht gelingt oder der Stoff Falten wirft.
a
linke Stoffseite
b
Rechte Stoffseite
c
Oberfaden
d
Unterfaden
■ Oberfaden ist zu straff
Wenn der Unterfaden auf der Stoffvorderseite
sichtbar ist, drücken Sie
. Mit jedem
Tastendruck wird der Einstellungswert niedriger und
die Fadenspannung lockerer.
a
Rechte Stoffseite
b
Oberfaden
c
Unterfaden
d
Auf der Oberseite des Stoffes entstehen Schlingen.
■ Oberfaden ist zu locker
Wenn der Oberfaden auf der linken Stoffseite sichtbar
ist, drücken Sie
. Mit jedem Tastendruck wird der
Einstellungswert höher und die Fadenspannung fester.
a
linke Stoffseite
b
Auf der linken Stoffseite entstehen Schlingen.
c
Oberfaden
d
Unterfaden
Drücken Sie die Taste
, um die
Standardeinstellung wiederherzustellen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN
Automatischer Verstärkungsstich
Wenn Sie nach der Wahl des Stichmusters das
automatische Vernähen einschalten, näht die Maschine
am Anfang und Ende des Nähvorgangs automatisch
Verstärkungsstiche (oder Rückwärtsstiche, je nach
Stichmuster).
a
Wählen Sie ein Stichmuster.
b
Drücken Sie
, um das automatische
Vernähen einzuschalten.
→ Die Taste sieht dann so
aus.
a
b
c
d
a
b
c
d
a
b
c
d
Anmerkung
Bei einigen Stichen, wie z. B. Knopflöcher und
Verriegelungen, ist das automatische Vernähen
bereits aktiviert.