Raffen, Kappnähte – Brother Innov-is 2200 Benutzerhandbuch
Seite 56

NÄHEN VON STICHMUSTERN
54
Raffen
Zum Nähen von Kräuselfalten an Kragen, Rockbünden
usw.
a
Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie
dann den Nähfuß “J” ein.
b
Stellen Sie die Stichlänge auf 4,0 mm (ca.
3/16 Zoll) und die Fadenspannung auf 2,0
(schwächer) ein.
c
Ziehen Sie Unter- und Oberfaden ca. 50 mm
heraus (siehe “Heraufholen des Unterfadens”
auf Seite 27).
a Oberfaden
b Unterfaden
c 50 mm (ca. 1-15/16 Zoll)
d
Nähen Sie eine Reihe Geradstiche auf beiden
Seiten der Saumlinie, ziehen Sie 50 mm
(1-15/16 Zoll) Ober- und Unterfaden heraus
und schneiden Sie anschließend die Fäden ab.
a 10 bis 15 mm (ca. 3/8 bis 9/16 Zoll)
b Saumlinie
c 50 mm (ca. 1-15/16 Zoll)
e
Ziehen Sie die Unterfäden bis zur
gewünschten Raffung und binden Sie die
Fäden dann zusammen.
f
Glätten Sie die Falten mit einem Bügeleisen.
g
Nähen Sie auf der Saumlinie und entfernen
Sie die Heftnaht.
Kappnähte
Verwenden Sie Kappnähte zur Verstärkung von Nähten
und zum sauberen Abschließen von Kanten.
a
Drücken Sie
und setzen Sie dann den
Nähfuß “J” ein.
b
Legen Sie die Stoffteile mit der Oberfläche
aufeinander, nähen die Saumnaht und
schneiden Sie dann die Hälfte der
Saumzugabe von der Seite ab, an der die
Kappnaht liegen soll.
* Wenn Sie das automatische Vernähen und
automatische Fadenabschneiden vor dem Nähen
aktivieren, werden am Anfang und Ende der Naht
automatisch Rückwärtsstiche genäht und der Faden
wird abgeschnitten.
a ca. 12 mm (ca. 1/2 Zoll)
b Linke Stoffseite
c
Legen Sie die Nahtzugabe flach auseinander.
a Linke Stoffseite
b Saumlinie
Anmerkung
Wenn Sie die Taste
und dann die Taste
drücken, wird die Stichlänge
automatisch auf 4,0 mm (ca. 3/16 Zoll) und die
Fadenspannung automatisch auf 2,0 eingestellt.
a
b
c
a
b
c
a
b
b
a