Muschelsäume, Bogennaht – Brother Innov-is 2200 Benutzerhandbuch
Seite 70

NÄHEN VON STICHMUSTERN
68
■ Nähen scharfer Kurven
Halten Sie die Maschine an und positionieren Sie
die Nadel knapp außerhalb der Applikation. Heben
Sie den Nähfuß leicht an und drehen Sie den Stoff
entsprechend, um die richtige Nadelposition
einzuhalten.
Muschelsäume
Der geschwungene Saum, der wie eine Reihe
aneinander gereihter Muscheln aussieht, wird
Muschelsaum genannt. Neben dem Einsäumen eignet
sich dieser Dekorstich auch gut als Abschluss für
Halsausschnitte und für Ärmel von Kleidern und
Blusen.
a
Drücken Sie
.
b
Wählen Sie eine größere Fadenspannung, um
dem Muschelsaum eine attraktive Bogenform
zu verleihen.
c
Falten Sie den Stoff schräg zur Hälfte.
ÅB
d
Setzen Sie den Nähfuß “J” ein und nähen Sie
anschließend an der Stoffkante entlang.
Achten Sie dabei darauf, dass die Nadel
knapp außerhalb des Stoffrandes einsticht.
a Nadeleinstichpunkt
e
Falten Sie die Naht auseinander und bügeln
Sie die Nahtfalte auf eine Seite.
Bogennaht
Die Bogennaht (wellenförmig verlaufende Naht) wird
zur Verzierung von Blusenkragen und
Taschentuchecken verwendet.
a
Drücken Sie
und setzen Sie dann den
Nähfuß “N” ein.
Anmerkung
Einzelheiten zu den Stichmustern finden Sie in der
“STICHEINSTELLUNGSTABELLE” am Ende der
Bedienungsanleitung.
Anmerkung
Wenn die Fadenspannung zu niedrig ist, wird der
Muschelsaum nicht bogenförmig.
Hinweis
Verwenden Sie einen dünnen Stoff.
Anmerkung
• Wenn das automatische Fadenabschneiden vor
dem Nähen aktiviert wird, näht die Maschine am
Anfang der Naht automatisch Verstärkungsstiche.
Wird dann am Ende der Naht die Taste “Rückwärts/
Vernähen” gedrückt, näht die Maschine automatisch
Verstärkungsstiche und schneidet den Faden ab.
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen
Kurzzeit-Sprühkleber auftragen und den Stoff vor
dem Nähen bügeln.
• Einzelheiten zu den Stichmustern finden Sie in der
“STICHEINSTELLUNGSTABELLE” am Ende der
Bedienungsanleitung.
a