Digitaler anrufbeantworter, Anrufbeantworter (tad-modus), Anrufbeantworter vorbereiten – Brother MFC-640CW Benutzerhandbuch
Seite 101: Tad-ansage, Tad-ansage aufnehmen, Gitaler anrufbeantworter, Anrufbeantworter vorbereiten tad-ansage, Anrufbeantworter (tad-modu s)

DIGITALER ANRUFBEANTWORTER
79
7
BH3e-MFC-640CWger
Anrufbeantworter (TAD-Modu
s)
Der automatische digitale Anrufbeantworter kann bis zu 99 Nach-
richten mit einer Gesamtlänge von maximal 29 Minuten speichern.
Je kürzer die Nachrichten, desto mehr Nachrichten können gespei-
chert werden. Sie können die maximale Aufzeichnungslänge pro
Nachricht festlegen (siehe Maximale Aufsprechzeit auf Seite 83).
Mit den Fernabfrage-Funktionen können Sie gespeicherte Anrufe
von unterwegs abhören (siehe Fernabfrage auf Seite 74).
Vor dem ersten Einschalten des TAD-Modus muss ein Ansagetext
aufgenommen werden.
Anrufbeantworter vorbereiten
Die folgenden Schritte müssen nacheinander ausgeführt werden:
1.
TAD-Ansage aufnehmen
2.
Anrufbeantworter (TAD-Modus) mit der Taste
einschalten
TAD-An
sage
TAD-An
sage aufnehmen
Damit Sie den Anrufbeantworter einschalten können, müssen Sie ei-
nen Ansagetext (
TAD-Ansage
)
aufnehmen. Dieser sollte kürzer als
20 Sekunden sein.
1.
Drücken Sie
Menü/Ein
g.
,
2
,
7
,
1
.
2.
Wählen Sie mit
▲
oder
▼
die Anzeige
TAD-Ansage
.
Drücken Sie
Menü/Ein
g.
3.
Wählen Sie mit
▲
oder
▼
die Funktion
Aufnehmen
.
Drücken Sie
Menü/Ein
g.
Digitaler
Anrufbeantworter
Beachten Sie: Für den Anrufbeantworter muss die TAD-
Ansage aufgesprochen werden (nicht die F/T-Ansage).