Fernabfragekarte, Nabfra, Gekarte – Brother MFC-640CW Benutzerhandbuch
Seite 225: Bh3e-mfc-640cwger, Anruf e lösc hen, Wieder gabe und a ufnahme v on ansa g ete xten, Zugangscode ändern, Fernabfra g e-bef ehle, Fax-w eiterleitung, Fax-fernweiter gabe

203
BH3e-MFC-640CWger
Fernabfragekarte
Die Fernabfragekarte informiert Sie unterwegs über die Befehle zur
Fernabfrage des MFC. Schneiden Sie die Karte aus und falten Sie
sie an den markierten Stellen. So lässt sie sich einfach in Brieftasche
oder Geldbeutel aufbewahren, damit Sie unterwegs jederzeit emp-
fangene Faxe zu einem Faxgerät an Ihrem Aufenthaltsort weiterlei-
ten können.
Anruf
e lösc
hen
9
3
drück
en. Sind drei Töne z
u
hören, w
u
rden die
Nachrichten noch nicht ab
g
ehört
u
nd können des-
halb nicht
g
elöscht werden.
Wieder
gabe und A
ufnahme
v
on Ansa
g
ete
xten
Drück
en Sie
9 4
dann
1 1
zur Wieder
gabe der T
AD-Ansa
g
e
1 2
zur Wieder
gabe der F/T
-Ansa
g
e
2 1
zur A
ufnahme der T
AD-Ansa
g
e
,
nach dem T
on Ansa
g
e a
u
fsprechen
u
nd mit
9
beenden.
2 2
zur A
ufnahme der F/T
-Ansa
g
e
,
nach dem T
on Ansa
g
e a
u
fsprechen
u
nd mit
9
beenden.
Zugangscode ändern
Drück
en Sie
Menü/Eing.
, 2
, 5
, 2
.
Dreistelli
g
en Code v
on 000 bis 999 ein
g
eben.
Der kann nicht
g
eändert werden
.
Drück
en Sie
Menü/Eing.
Drück
en Sie
Stopp
.
Fernabfra
g
e-Bef
ehle
Abhören v
on T
elef
onanruf
en
Drück
en Sie
9 1
dann
1
zu
m
W
ie
d
erholen
d
er N
a
chricht o
d
er
z
u
m Abhör
en
d
er
v
orheri
g
en N
a
chricht
2
zu
m Übers
p
rin
g
en
d
er N
a
chricht
9
zu
m Been
d
en
d
er
W
ie
d
er
ga
be
F
ax-W
eiterleitung
9 5
drüc
ken
dann
1
zu
m A
u
ssch
a
lten
d
er
Fu
nktionen
2
z
u
m
E
insch
a
lten
d
er
Fa
x-
W
eiterleit
u
n
g
4
z
u
m Pr
oga
mmier
en
d
er
Ru
fn
u
mmer
für
d
ie
Fa
x-
W
eiterleit
u
n
g
, dann
die
Faxn
u
mmer ein
g
eben
u
nd
# #
drück
en.
6
z
u
m
E
insch
a
lten
d
er
Fa
xs
p
eicher
u
n
g
.
F
ax-Fernweiter
gabe
Drück
en Sie
9 6
dann
2
zu
r
Fa
x-
F
er
nweiter
ga
be
a
ller
Fa
xe
dann die N
u
mmer des F
ax
g
erätes
u
nd anschließend
# #
ein
g
eben.
Nach dem T
on Hörer a
u
fle
g
en.
3
zu
m Löschen
a
ller em
p
fa
n
g
enen
Fa
xe
1.
2.
3.
2
3
4
4.