Brother NX-2000 Benutzerhandbuch
Seite 154

152
STICHEINSTELLUNGSTABELLE
Zickzackstich (links)
Beginnend mit der linken
Nadelposition, wird der
Zickzackstich nach rechts
genäht.
3,5
(1/8)
2,5 - 5,0
(3/32 - 3/16)
1,4
(1/16)
0,3 - 4,0
(1/64 - 3/16)
OK
( J )
2-stufig genähter
elastischer
Zickzackstich
Überwendlingstich (Stoffe
mittlerer Dicke und
Stretchgewebe), Bänder und
Gummis.
5,0
(3/16)
1,5 - 7,0
(1/16 - 1/4)
1,0
(1/16)
0,2 - 4,0
(1/64 - 1/16)
OK
( J )
3-stufig genähter
elastischer
Zickzackstich
Überwendlingstich (Stoffe
mittlerer Dicke, schwere Stoffe
und Stretchgewebe), Bänder
und Gummis.
5,0
(3/16)
1,5 - 7,0
(1/16 - 1/4)
1,0
(1/16)
0,2 - 4,0
(1/64 - 1/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Verstärken von dünnen und
mittleren Stoffen.
3,5
(1/8)
2,5 - 5,0
(3/32 - 3/16)
2,0
(1/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Überwendlingstich
Verstärken von schweren
Stoffen
5,0
(3/16)
2,5 - 5,0
(3/32 - 3/16)
2,5
(3/32)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Überwendlingstich
Verstärken von mittleren und
dicken Stoffen und solchen,
die leicht ausfransen; auch als
Dekorstich zu benutzen.
5,0
(3/16)
3,5 - 5,0
(1/8 - 3/16)
2,5
(3/32)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Überwendlingstich
Verstärken der Nähte bei
Stretchgeweben
5,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
2,5
(3/32)
0,5 - 4,0
(1/32 - 3/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Verstärken von mittleren und
schweren Stoffen und solchen,
die leicht ausfransen; auch als
Dekorstich zu benutzen.
5,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
2,5
(3/32)
0,5 - 4,0
(1/32 - 3/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Verstärken der Nähte bei
Stretchgeweben oder als
Dekorstich
4,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
4,0
(3/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Elastischer Stricksaum
5,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
4,0
(3/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Trikotstich
Verstärken und Säumen von
Stretchgeweben
6,0
(15/64)
1,0 - 7,0
(1/16 - 1/4)
3,0
(1/8)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
OK
( J )
Trikotstich
Verstärken von
Stretchgeweben
6,0
(15/64)
1,0 - 7,0
(1/16 - 1/4)
1,8
(1/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
OK
( J )
Mit
Kantenabschneider
Geradstich, wobei der Stoff
abgeschnitten wird
0,0
(0)
0,0 - 2,5
(0 - 3/32)
2,5
(3/32)
0,2 - 5,0
(1/64 - 3/16)
NEIN
Mit
Kantenabschneider
Zickzackstich, wobei der Stoff
abgeschnitten wird
3,5
(1/8)
3,5 - 5,0
(1/8 - 3/16)
1,4
(1/16)
0,0 - 4,0
(0 - 3/16)
NEIN
Mit
Kantenabschneider
Überwendlingstich, wobei der
Stoff abgeschnitten wird
3,5
(1/8)
3,5 - 5,0
(1/8 - 3/16)
2,0
(1/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Mit
Kantenabschneider
Überwendlingstich, wobei der
Stoff abgeschnitten wird
5,0
(3/16)
3,5 - 5,0
(1/8 - 3/16)
2,5
(3/32)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Mit
Kantenabschneider
Überwendlingstich, wobei der
Stoff abgeschnitten wird
5,0
(3/16)
3,5 - 5,0
(1/8 - 3/16)
2,5
(3/32)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Patchwork-Stich
(rechts)
Patchwork-Stich
6,5 mm (ca. 1/4 Zoll)
Saumzugabe rechts
5,5
(7/32)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
2,0
(1/16)
0,2 - 5,0
(1/64 - 3/16)
NEIN
Stichtaste
Stichname
Näh-fuß
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Zwillingsnadel
Auto
Manuell
Auto
Manuell