Vorsicht – Brother NX-2000 Benutzerhandbuch
Seite 77

NÄHEN VON STICHMUSTERN
N
utz
st
ic
h
e
75
3
g
Verschieben Sie den
Nähgeschwindigkeitsregler, um während des
Nähens die Stichbreite zu ändern.
a Schmaler
b Breiter
h
Stellen Sie nach dem Nähen die
„STICHBREITENSTEUERUNG“ wieder aus
(„OFF“).
■ Freihand-Quilten
Verwenden Sie zum Freihand-Quilten je nach
ausgewähltem Stich den Quiltfuß „C“ oder den
Klarsicht-Quiltfuß „O“ und aktivieren Sie den
Modus zum Freihand-Quilten. In diesem Modus
wird der Transporteur automatisch abgesenkt, damit
der Stoff frei bewegt werden kann, und der Nähfuß
in die zum Freihand-Quilten erforderliche Stellung
angehoben.
■ Freihand-Quilten mit dem Quiltfuß „C“
Der Quiltfuß „C“ wird zum Freihand-Quilten mit
einem Geradstich verwendet. Achten Sie darauf,
dass Sie einen Geradstich mit mittlerer
Nadelposition auswählen
oder
.
Quiltfuß „C“ zum Freihand-Quilten
Anmerkung
• Schieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler nach
links, um die Breite zu reduzieren. Schieben Sie den
Nähgeschwindigkeitsregler nach rechts, um die
Breite zu vergrößern.
• Die Stichbreite wird gleichmäßig von der mittleren
Nadelposition aus eingestellt. (Stiche Q-08 und 1-11
werden von rechts, Stiche Q-09 und 1-12 von links
eingestellt.)
a
b
J
VORSICHT
• Steuern Sie beim Freihand-Quilten die
Stofftransport-Geschwindigkeit entsprechend der
Nähgeschwindigkeit. Wird der Stoff schneller als die
Nähgeschwindigkeit transportiert, kann die Nadel
abbrechen oder andere Schäden können die Folge
sein.
• Wenn Sie den Quiltfuß „C“ verwenden, achten Sie
darauf, dass Sie ein Muster mit einer mittleren
Nadelposition (Q-01 oder 1-30) auswählen. Alle
anderen Stiche können dazu führen, dass die Nadel
auf den Quiltfuß trifft und dadurch Schäden oder
Verletzungen verursacht werden.
Anmerkung
• Wenn Sie mit dem Nähen beginnen, erfasst der
interne Sensor die Stoffstärke und der Quiltfuß wird
in die im Einstellungsbildschirm angegebene
Stellung angehoben. Drücken Sie
und
anschließend
oder
, um den Wert
neben „FREIHAND-NÄHFUSSHÖHE“ auf Seite P.2
im Einstellungsbildschirm zu ändern (siehe Seite
20). Stellen Sie eine größere Nähfußhöhe ein, wenn
Sie zum Beispiel Schaumstoffe oder dicke Stoffe
nähen, oder verringern Sie die Nähfußhöhe zur
besseren Handhabung von dünnen Stoffen.
• Um mit gleichmäßiger Fadenspannung nähen zu
können, ist möglicherweise eine Verringerung der
Oberfadenspannung erforderlich (siehe Seite 43).
Testen Sie den Stich auf einem Stück Quiltstoff.