Problemlösung für windows nt, Problemlösung für windows, 0/lan-server (tcp/ip) – Brother MFC 8220 Benutzerhandbuch
Seite 140: 95/98/me peer-to-peer-druck (lpr)

13 - 7 PROBLEMLÖSUNG
NC9100h_FM6.0
9
Wenn Sie Sun Solaris V2.4 oder früher verwenden, sollten Sie
wissen, dass der Druck langer Aufträge auf Print/FaxServern
aufgrund eines Programmfehlers fehlschlägt. Haben Sie
Schwierigkeiten mit dem Druck langer Aufträge (über 1 MB),
fügen Sie die Zeile mx#0 in den Eintrag in der Datei
/etc/printcap
ein.
10
Wenn Sie nicht über die DEC TCP/IP-Services für VMS (UCX)
drucken können, vergewissern Sie sich, dass Sie die Version
2.0B oder höher dieser Software haben, da frühere Versionen
nicht mit Brother-Print/FaxServern zusammenarbeiten.
Problemlösung für Windows NT
®
4.0/LAN-Server
(TCP/IP)
Bei Problemen beim Druck unter Windows
NT
®
4.0 oder LAN-Server
prüfen Sie Folgendes:
1
Vergewissern Sie sich, dass TCP/IP und TCP/IP-Druckservice
installiert sind und auf dem Windows NT
®
4.0 System oder dem
LAN-Server Dateiserver laufen.
2
Wenn Sie DHCP verwenden und keine Reservierung für den
Print/FaxServer erzeugt haben, müssen Sie den NetBIOS-
Namen des Print/FaxServers im Feld Name oder Adresse des
Hosts, der lpd bereitstellt: eingeben.
Problemlösung für Windows
®
95/98/Me
Peer-to-Peer-Druck (LPR)
Bei Schwierigkeiten mit dem Druck über ein Windows
®
95/98/Me
Peer-to-Peer-Netzwerk (LPR-Methode) prüfen Sie Folgendes:
1
Vergewissern Sie sich, dass der Brother-Treiber für den LPR-
Anschluss wie in den Kapiteln zum Windows
®
95/98/Me Peer-
to-Peer-Netzwerk beschrieben installiert und konfiguriert ist.
2
Wählen Sie versuchsweise LPR Byte-Zählung aktiviert unter
Anschlusseinstellungen in den Druckertreibereigenschaften.
Im Laufe der Installation der BLP-Software werden Sie
möglicherweise nach einem Anschlussnamen gefragt, der nicht
angezeigt wird. Das passiert manchmal bei Windows
®
95/98/Me
Computern. Drücken Sie in diesem Fall die Tasten ALT und TAB,
damit der Name erscheint.