Sco unix konfiguration, Sco unix konfiguration -10 – Brother MFC 8220 Benutzerhandbuch
Seite 23

1 - 10 UNIX-DRUCK
NC9100h_FM6.0
Ist dies der erste konfigurierte Drucker, so müssen Sie vor dem
Befehl
accept
auch den Befehl
lpsched
anwenden.
Als Alternative können Sie Printer Manager im Admintool-
Dienstprogramm unter OpenWindows verwenden. Wählen Sie Edit,
Add, und Add Access to Remote Printer. Geben Sie dann den
Namen des Print/FaxServers im Format
prnservername!\prnserverservice
wie oben beschrieben
ein. Dabei muss das PrintServer-Betriebssystem auf BSD (die
Standardeinstellung) gesetzt sein. Klicken Sie dann auf Add.
Wir empfehlen, die Datei
/etc/hosts
für den Druckernamen
anstelle von NIS oder anderen Namenservices zu verwenden. Sie
sollten außerdem wissen, dass aufgrund eines Fehlers in der Sun
lpd-Implementation unter Solaris 2.4 und früheren Versionen beim
Drucken sehr langer Aufträge Probleme auftreten können. In diesem
Fall verwendet man als Überbrückungslösung die Raw TCP Port
Software wie weiter hinten in diesem Kapitel beschrieben.
SCO UNIX Konfiguration
Zum Konfigurieren eines Druckers in SCO Unix Version 5.x
verwenden Sie das Programm SCOADMIN.
1
Wählen Sie Printers und dann Print Manager.
2
Wählen Sie im Menü Printer die Option Add Remote und
anschließend Unix...
3
Geben Sie die IP-Adresse des Print/FaxServers ein und
anschließend den Druckernamen, der für den Spoolvorgang
verwendet werden soll.
4
Heben Sie die Auswahl von Use External remote Printing
Protocol... auf.
5
Um die gedruckte Seite auszugeben, fügen Sie den Befehl
rp=lpaf
in die Datei
/etc/printcap
ein.