Andere systeme, Andere systeme -12 – Brother MFC 8220 Benutzerhandbuch
Seite 25

1 - 12 UNIX-DRUCK
NC9100h_FM6.0
Verwenden Sie den folgenden einzeiligen OS/400-Befehl, um die
LPD-Warteschlange zu erzeugen:
CRTOUTQ OUTQ(<Warteschlange> RMSTSYS
(*INTNETADR) RMTPRTQ(<Service>)
AUTOSTRWTR(1) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE (*OTHER)
MFRTYPMDL (<Treiber>)
INTNETADR(‘<IP-Adresse>’) TEXT
('<Beschreibung>')
wobei
<Warteschlange>
der Name der AS/400-Warteschlange,
<Service>
der Servicenamen des Print/FaxServers (BINARY_P1
oder TEXT_P1),
<Treiber>
der Name des OS/400-Treibers (*HP4
wird in Zweifelsfällen empfohlen) und
<IP-Adresse>
die IP-
Adresse des Print/FaxServers ist. IP-Adresse und Beschreibung
müssen in einfache Anführungszeichen eingeschlossen sein.
Andere Systeme
Andere Systeme setzen ähnliche Programme zur Einrichtung des
Print/FaxServers ein. Für diese Programme werden gewöhnlich die
folgenden Informationen benötigt:
Technische Support-Spezialisten dieser Unternehmen können meist
Konfigurationsfragen beantworten, wenn Sie Ihnen die
entsprechenden UNIX-Konfigurationsinformationen geben (sagen
Sie, dass der Print/FaxServer wie ein dezentraler UNIX-
Hostcomputer mit dem lpd Zeilendrucker-Daemon erscheint).
Benötigte Information:
Verwenden Sie:
remote printer
Name des Binär- oder Textservice
remote host computer name Beliebiger Name (muss dem Namen
in der printcap-Datei entsprechen,
falls vorhanden) oder in manchen
Fällen hier die IP-Adresse des Print/
FaxServers eingeben
remote host IP address
IP-Adresse des Print/FaxServers