Anhang a - 14 – Brother MFC 8220 Benutzerhandbuch
Seite 161

ANHANG A - 14
NC9100h_FM6.0
Funktionsübersicht und werkseitige Voreinstellungen
STUFE
EINS
STUFE
ZWEI
STUFE DREI
OPTIONEN
OPTIONEN
URSPRUNGS-
WERTE
6. LAN 1. TCP/IP
1. BOOT-Methode
Auto/ Fest/ RARP/ BOOTP/
DHCP
Auto
2. IP-Adresse
[000-255].[000-255].[000-
255].[000-255]
[169].[254].[001-
254].[000-255]
3. Subnet-Mask
[000-255].[000-255].[000-
255].[000-255]
255.255.0.0
4. Gateway
[000-255].[000-255].[000-
255].[000-255]
000.000.000.000
5. Host-Name
BRN_XXXXXX=(letzten 6
Zahlen der Ethernet-
Adresse)
(bis zu 15 Zeichen)
BRN_XXXXXX
BRN_XXXXXX
6. WINS-Konfig.
Auto/Fest
Auto
7. WINS-Server
(Primär) 000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
000.000.000.000
8. DNS-Server
(Primär) 000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
000.000.000.000
9. APIPA
Ein/Aus
Ein
2. Internet
1. Mail-Adresse
(bis zu 60 Zeichen)
brnXXXXXX
@example.com
2. SMTP-Server
[000-255].[000-255].[000-
255].[000-255]
Name
(bis zu 30 Zeichen)
000.000.000.000
3. POP3-Server
[000-255].[000-255].[000-
255].[000-255]
Name
(bis zu 30 Zeichen)
000.000.000.000
4. Postfach-Name
(bis zu 20 Zeichen)
5.Postfach-Kennw
Kennwort:******
Bestätigen:******
3. Mail
(Empfang)
1. Auto Abruf
Ein/Aus
Nichts
2. Abrufintervall
xxMin
10 Min
3. Mail-Kopf
Alles/Betreff+Von+An/
Nichts
Keiner
4. Falsche Mail
Ein/Aus
Ein
5. Bestätigung
Ein/ MDN/ Aus
Aus
4. Mail
(Senden)
1. Betreff
Internet-Fax
2. Max. Größe
Ein/Aus
Aus
3. Bestätigung
Ein/Aus
Aus
5. Ketten-
rundsend
1. Kettenrundsend
Ein/Aus
Aus
2. Vertr. Domänen
Vertraut:XX:
3. K-Sendebericht
Ein/Aus
Aus