Druckserver mit einem web-browser konfigurieren – Brother NC-2010p Benutzerhandbuch
Seite 121

BEDIENUNGSHANDBUCH
11-8
3. Wählen Sie den Knotennamen des gewünschten Brother-Druckservers
in der Liste durch Doppelklicken aus. (Der Standardname lautet
BRO_xxxxxx_P1 oder BRO_xxxxxx, wobei xxxxxx die letzten sechs
Stellen der Ethernet-Adresse darstellt). Sie werden dann nach einem
Kennwort gefragt. Das Standardkennwort lautet "access".
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Internet.
5. Geben Sie die IP-Adresse des POP3-Servers an (fragen Sie bei Bedarf
Ihren Netzwerkadministrator nach der Adresse).
6. Geben Sie den Mailbox-Namen des Brother-Druckservers ein. Das ist
gewöhnlich der Anfang der E-Mail-Adresse (so wäre der Mailbox-
Name zum Beispiel emailprinter, wenn die E-Mail-Adresse des
entfernten Druckservers emailprinter@xyz lautet).
7. Geben Sie bei Bedarf das Kennwort für die Mailbox ein.
8. Der Druckserver wird standardmäßig dazu konfiguriert, den POP3-
Server alle 30 Sekunden abzufragen. Dieser Wert kann auf Wunsch
geändert werden.
9. Ist die Benachrichtigung aktiviert, so geben Sie die IP-Adresse Ihres
SMTP-Servers ein (fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator nach
der Adresse).
10. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Beenden Sie
nun BRAdmin. Nun ist der Druckserver für den Empfang von
Druckaufträgen konfiguriert.
Druckserver mit einem Web-Browser konfigurieren
1. Stellen Sie mit Ihrem Web-Browser die Verbindung zur IP-
Adresse des Druckers her.
2. Auf dem Konfigurationsbildschirm für die Netzwerkkarte
werden Sie nach einem Kennwort gefragt. Das
Standardkennwort lautet “access”.
3. Wählen Sie die Option Configure Internet und geben Sie
die Informationen wie vorstehend beschrieben ein.