Lat-befehle, Tcp/ip-befehle – Brother NC-2010p Benutzerhandbuch
Seite 146

BEDIENUNGSHANDBUCH
A–8
LAT-Befehle
CLear SERVEr GRoup Nummer
Löscht die Zugehörigkeit zur LAT-Gruppe.
SET SERVer GRoup mm[-nn]
Aufnahme in die aktuelle LAT-Gruppe.
SET SERVEr KEepalive nn
LAT-keepalive-Timer (Sek.)
SET SERVEr NAme <Name>
Definiert LAT-Knotennamen.
SET SERVEr RB nn
Max. Empfangspuffer (0-5)
SET SERVEr TB nn
Max. Sendepuffer (0-5)
SET SERVEr TImeout nn
Zeitlimit für LAT-Untätigkeit (Sek.)
SET SERVEr TRansmit nn
LAT-Übertragungsintervall (mSek.)
SET SERVIce <Servicename> LAT [EN|DIS]
Aktiviert oder deaktiviert LAT-Druckaufträge für den angegebenen Dienst.
TCP/IP-Befehle
SET IP Access [EN|DIS|ALL] aa.bb.cc.dd {Mask
ee.ff.gg.hh}
Ermöglicht oder verhindert für die angegebene IP-Adresse den Zugriff auf
den Druckserver.
SET IP ADdress aa.bb.cc.dd
Stellt IP-Adresse des Druckservers ein.
SET IP BOot n
Anzahl der BOOTP/RARP-Versuche.