Canon PowerShot G1 X Mark II Benutzerhandbuch
Seite 215

215
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1
und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
My Colors
(
)
Korrektur für Queck-
silberdampflampen
(
), Effekt
„Kreative
Aufnahmen“
(
), Effekt
„Sternen-Zeitraffer-
Movie“ (
Fokussierbereich
(
)
ND Filter (
Rote-Augen-
Korrektur
(
)
High ISO NR
(
)
Kontrastkorrektur
)
Schattenkorrektur
), i-Contrast
,
Aufnahmeintervall
für Sternen-
Zeitraffer-Movie
Kompression
(Bildqualität)
(
)/Auflösung
), Movies
für Filmtagebuch
(
), RAW
), MP4
(Movies)
Gruppenanzeige
(
Fotoaufnahmen:
Auflösung (
)
Movies:
Wiedergabezeit
(
Dateigröße
•
Einige Informationen werden bei Anzeige von Bildern auf einem Fernseher
möglicherweise nicht angezeigt (
Übersicht über die Filmsteuerung in „Anzeigen“ (
Beenden
Berühren Sie, um die Lautstärkesteuerung anzuzeigen. Berühren Sie
anschließend [
o][p], um die Lautstärke anzupassen. Bei einer Lautstärke von
0 wird [ ] angezeigt.
Wiedergabe
Zeitlupe
(Drücken Sie zum Anpassen der Wiedergabegeschwindigkeit die Tasten
<
q><r>, oder drehen Sie das Wahlrad <7>. Ton wird nicht wiedergegeben.)
Zurückspulen* oder vorheriges Movie (
) (Halten Sie die Taste <
m>
gedrückt, um kontinuierlich zurückzuspulen.)
Vorheriges Bild (Halten Sie die Taste <
m> gedrückt für einen schnellen
Rücklauf.)
Nächstes Bild (Halten Sie die Taste <
m> gedrückt für einen schnellen
Vorlauf.)
Vorspulen* oder nächstes Movie (
) (Halten Sie die Taste <
m>
gedrückt, um kontinuierlich vorzuspulen.)
*
Ändern (
)
Clip löschen (wird nur angezeigt, wenn ein Movie aus einem Filmtagebuch
ausgewählt wird (
c
Wird angezeigt, wenn die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker
angeschlossen ist (
).
* Zeigt das Bild ca. 4 Sekunden vor bzw. nach dem aktuellen Bild an.
•
Während der Movie-Wiedergabe können Sie mit den Tasten <
q><r> vor- und
zurückspulen (oder zum vorherigen oder nächsten Movie wechseln).