Für die jeweiligen, Ändern der iso-empfindlichkeit, Af-rahmen verknüpft werden – Canon PowerShot G1 X Mark II Benutzerhandbuch
Seite 80

80
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1
und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fotoaufnahmen
Verknüpfen des Spotmessfeldrahmens mit dem
AF-Rahmen
1
Stellen Sie das
Lichtmessverfahren auf [ ] ein.
z
Befolgen Sie die Schritte unter „Ändern
des Lichtmessverfahrens“ (
), um
[
] auszuwählen.
2
Konfigurieren Sie die
Einstellung.
z
Drücken Sie die Taste <
n>, und
wählen Sie auf der Registerkarte [
4]
[Spotmessfeld] und danach [AF-
Messfeld] aus (
).
z
Das Spotmessfeld wird mit dem
verschobenen AF-Rahmen verknüpft
(
).
•
Nicht verfügbar, wenn [AF-Rahmen] auf [Gesicht/AiAF] eingestellt
ist (
Fotoaufnahmen
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
z
Drücken Sie die Taste <
p>, oder
drehen Sie das Wahlrad <
7>, um eine
Option auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste <
m>.
z
Die von Ihnen konfigurierte Option wird
nun angezeigt.
AUTO
Die Kamera passt die ISO-Empfindlichkeit
automatisch entsprechend dem Aufnahmemodus
und den Aufnahmebedingungen an.
100, 125, 160, 200
Gering
Hoch
Für Außenaufnahmen bei gutem Wetter.
250, 320, 400, 500, 640, 800
Für Aufnahmen bei Bewölkung oder
Dämmerung
1000, 1250, 1600, 2000, 2500,
3200, 4000, 5000, 6400, 8000,
10000, 12800
Für Nachtaufnahmen oder dunkle
Innenaufnahmen
•
Um die automatisch festgelegte ISO-Empfindlichkeit anzuzeigen, wenn für die
ISO-Empfindlichkeit die Einstellung [AUTO] ausgewählt wurde, tippen Sie den
Auslöser an.
•
Obwohl die Auswahl einer geringeren ISO-Empfindlichkeit die Körnigkeit von
Bildern reduzieren kann, besteht ein höheres Risiko, dass in Abhängigkeit vom
Bildstabilisierungsmodus Motiv- und Kameraverwacklungen auftreten.
•
Eine höhere ISO-Empfindlichkeit erhöht die Verschlusszeit, wodurch die
Gefahr von Motiv- und Kameraverwacklungen sinkt und die Blitzreichweite
steigt. Aufnahmen können jedoch körnig wirken.