Canon PowerShot G1 X Mark II Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1
und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Fokussierbereich
Beschreibung
Unterwasser-
Makro
Erstellen Sie Nahaufnahmen des Lebens im Meer, und
verwenden Sie den Digitalzoom, um noch näher an Motive
heranzugehen.
8 Schnell
Verpassen Sie unter Wasser keine plötzlichen
Aufnahmegelegenheiten, wenn Sie Motive in einiger Entfernung
aufnehmen. Eignet sich insbesondere für bewegliche Motive.
Einzelheiten zum Bereich jedes Fokusbereichs finden Sie unter
„Aufnahmebereich“ (
•
Im Modus [
] wird der optische Zoom auf den maximalen
Weitwinkel eingestellt.
•
Im Modus [
] können Bilder bei Verwendung des Digitalzooms
bei bestimmten Auflösungen körnig wirken (
•
Im Modus [
8] sind Motive im Nahbereich möglicherweise nicht
fokussiert. Versuchen Sie in diesem Fall den Fokusbereich auf [
]
einzustellen.
•
Diese Einstellung können Sie auch konfigurieren, indem Sie die Taste <
q>
drücken, den gewünschten Fokusbereich berühren und ihn anschließend
nochmals berühren.
Fotoaufnahmen
Movies
Weißabgleich-Korrektur
Sie können den Weißabgleich manuell im Modus [
S] (
) einstellen.
Die Anpassung hat den gleichen Effekt wie ein im Handel erhältlicher Filter
für den Farbausgleich.
1
Wählen Sie [
S] aus.
z
Befolgen Sie die Schritte 1 – 2 unter
„Spezielle Szenen“ (
wählen Sie [
S] aus.
2
Wählen Sie den
Weißabgleich aus.
z
Drücken Sie die Taste <
m>, und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus.
3
Passen Sie die Einstellung an.
z
Passen Sie mit dem Ring <
> die
Korrekturstufe für B und A an, und
drücken Sie dann die Taste <
m>.
z
Danach wird [
] angezeigt.
•
Die Kamera behält die Korrekturstufen für den Weißabgleich bei,
selbst wenn Sie in Schritt 2 zu einer anderen Weißabgleichoption
wechseln. Die Korrekturstufen werden jedoch zurückgesetzt, wenn
Sie benutzerdefinierte Weißabgleichdaten aufzeichnen.
•
B steht für Blau und A für Gelb.
•
Sie können den Weißabgleich auch manuell einstellen, indem Sie
benutzerdefinierte Weißabgleichdaten (
) aufzeichnen, bevor Sie
die oben erläuterten Schritte ausführen.