B: weißabgleich einstellen n, Drücken sie die taste < n, Wählen sie den weißabgleich – Canon EOS 5D Mark III Benutzerhandbuch
Seite 139: Informationen zum weißabgleich

139
Der Weißabgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu lassen.
Normalerweise wird mit der Einstellung <Q> (Automatisch) der korrekte
Weißabgleich erzeugt. Wenn mit <Q> keine natürlich wirkenden Farben erzielt
werden können, können Sie den passenden Weißabgleich für die Lichtquelle
auswählen oder ihn manuell einstellen, indem Sie ein weißes Objekt aufnehmen.
<Q> ist im Modus <
A> automatisch eingestellt.
1
Drücken Sie die Taste <n>.
(9)
2
Wählen Sie den Weißabgleich.
Beobachten Sie dem LCD-Panel,
während Sie das Wahlrad <5> drehen.
* Gilt für Speedlites mit einer Funktion zur Übertragung der Farbtemperaturdaten.
Andernfalls wird die Farbtemperatur auf ca. 6000 K eingestellt.
Das menschliche Auge sieht weiße Objekte unabhängig von der Art der Beleuchtung
immer weiß. Bei Verwendung einer Digitalkamera kann die Farbtemperatur mithilfe der
entsprechenden Software so angepasst werden, dass weiße Bereiche tatsächlich weiß
erscheinen. Diese Anpassung dient als Grundlage für die Farbkorrektur. Das Ergebnis
sind natürlich wirkende Farben auf den Aufnahmen.
B
: Weißabgleich einstellenN
Anzeige
Modus
Farbtemperatur (ca. in Kelvin)
Q
Automatisch
3000 - 7000
W
Tageslicht
5200
E
Schatten
7000
R
Wolkig
6000
Y
Kunstlicht
3200
U
Leuchtstoff
4000
D
Blitz
Automatische Einstellung*
O
Manuell (S. 140)
2000 - 10000
P
Farbtemperatur (S. 141)
2500 - 10000
Informationen zum Weißabgleich
Dies können Sie auch mit [z2: Weißabgleich] einstellen.