Canon EOS 5D Mark III Benutzerhandbuch
Seite 383

383
Technische Daten
Messbereich:
EV 0 - 20 (bei 23 °C mit EF 50 mm 1:1,4 USM Objektiv und ISO 100)
Belichtungsregelung:
1. Automatische Belichtung, 2. Blendenautomatik, 3.
Verschlusszeitautomatik, 4. Manuelle Belichtung
* Mit 1, 2 und 3 sind Belichtungskorrektur und AE-
Speicherung möglich (außer im Modus Autom.
Motiverkennung).
Belichtungskorrektur:
±3 Stufen in 1/3-Stufen (±5 Stufen bei Standbildern)
ISO-Empfindlichkeit:
Autom. Motiverkennung und Tv: Automatisch innerhalb ISO 100 - 12800
(Empfohlener
P, Av und B: Automatisch innerhalb ISO 100 - 12800,
Belichtungsindex)
erweiterbar auf H (entspricht ISO 25600)
M:Auto ISO (bei ISO 100 – 12800 automatisch eingestellt),
ISO 100 – 12800 manuell eingestellt (in 1/3-Stufen oder ganzstufig),
erweiterbar auf H (entspricht ISO 16000/20000/25600)
Timecode:
Unterstützt
Drop Frames:
Kompatibel mit 60p/30p
Tonaufnahme:
Integriertes Mono-Mikrofon, Anschluss für externes
Stereo-Mikrofon vorhanden
Lautstärke der Aufnahme anpassbar, Windfilter vorhanden
Kopfhörer:
Kopfhöreranschluss vorhanden
Gitteranzeige:
Drei Arten
Standbilder:
Möglich
Doppelbildanzeige:
Gleichzeitige Anzeige auf dem LCD-Monitor und über
den HDMI-Ausgang ist möglich.
HDMI-Ausgabe:
Das Bild kann ohne Informationen angezeigt werden.
* Wählbar zwischen Auto, 24p, 60i, und 50i.
• LCD-Monitor
Typ:
TFT-LCD-Farbmonitor
Bildschirmgröße und -punkte:
Breite 8,1 cm (3,2 Zoll) (3:bei ca. 1,04 Millionen Punkten
Helligkeitsregelung:
Automatisch (Dunkel, Standard, Hell), Manuell (7 Stufen)
Elektronische Wasserwaage: Möglich
Sprachen der Schnittstelle: 25
Erläuterungen:
Anzeige möglich
• Wiedergabe
Bildwiedergabeformate: Einzelbildanzeige, Anzeige Einzelbild + Info
(Grundinformationen, Aufnahmeinformationen,
Histogramm), 4-Bild-Index, 9-Bild-Index, 2-Bild-Anzeige
Überbelichtungswarnung: Überbelichtete Bildbereiche blinken
AF-Feldanzeige:
Möglich