Vorsichtsmaßnahmen bei der, Handhabung, Variieren – Canon PowerShot SX270 HS Benutzerhandbuch
Seite 189: Vorsichtsmaßnahmen bei, Der handhabung, Vorsichtsmaßnahmen bei der handhabung, Wiedergabemodus – menü func

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Deckblatt
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen
der Kamera
Verwenden der
GPS-Funktion
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Modi Tv, Av
und M
Wiedergabemodus
WLAN-
Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Modus P
189
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung
•
Diese Kamera ist ein hochpräzises elektronisches Gerät. Lassen Sie sie
nicht fallen, und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus.
•
Halten Sie die Kamera aus der unmittelbaren Umgebung von Magneten
und anderen Geräten fern, die starke elektromagnetische Felder erzeugen,
da dies zu Fehlfunktionen oder zum Verlust von Bilddaten führen kann.
•
Gelangen Wassertropfen oder Staubpartikel auf die Kamera oder den
Bildschirm, wischen Sie sie mit einem trockenen, weichen Lappen wie
z. B. einem Brillenreinigungstuch ab. Vermeiden Sie starkes Reiben oder
übermäßige Krafteinwirkung.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera oder des Bildschirms niemals
Reinigungsmittel mit organischen Lösungsmitteln.
•
Entfernen Sie Staub mit einem Blaspinsel vom Objektiv. Wenden Sie sich
bei hartnäckigem Schmutz an den Canon Kundendienst.
•
Zur Vermeidung von Kondensation in der Kamera nach plötzlichen
Temperaturänderungen (wenn die Kamera aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht wird) legen Sie die Kamera in einen
wasserdichten, wiederverschließbaren Kunststoffbeutel, und lassen Sie
sie sich langsam an die neue Umgebungstemperatur anpassen, bevor
Sie sie aus dem Beutel entnehmen.
•
Stellen Sie den Einsatz der Kamera sofort ein, falls sich Kondenswasser
gebildet hat. Anderenfalls kann die Kamera beschädigt werden.
Entnehmen Sie den Akku und die Speicherkarte, und warten Sie, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie die Kamera wieder verwenden.
•
Vor einer längeren Lagerung des Akkus sollte dessen Restladung
verbraucht werden. Nehmen Sie den Akku dann aus der Kamera, und
lagern Sie ihn in einem Kunststoffbeutel oder einem vergleichbaren
Behälter. Das Aufbewahren eines nur teilweise entladenen Akkus über
längere Zeit (ca. ein Jahr) kann sich nachteilig auf seine Lebensdauer
oder Leistung auswirken.
Wiedergabemodus – Menü FUNC.
Eintrag
Siehe Seite
Eintrag
Siehe Seite
Drehen
Movie abspielen
Druckliste
Filmt.b. aufl./wied.g.
Schützen
Ähnliche Bilder
Favoriten
Bildsuche
Gruppenanzeige
Diaschau