Wird und szenen automatisch korrigiert werden, 48), werden die symbole für, Rote-augen-korrektur – Canon IXUS 255 HS Benutzerhandbuch
Seite 48

48
1
3
4
5
6
7
8
9
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
Grundlagen der
Kamera
Andere
Aufnahmemodi
Wiedergabemodus
WLAN-
Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Modus P
Deckblatt
Erweitertes
Handbuch
2
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Fotoaufnahmen
Rote-Augen-Korrektur
Rote Augen in mit Blitz aufgenommenen Bildern können wie folgt
automatisch korrigiert werden.
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Blitzeinstellungen] auf.
z
z
Drücken Sie die Taste <
n>,
wählen Sie [Blitzeinstellungen] auf der
Registerkarte [
4] aus, und drücken Sie
dann die Taste <
m> (
2
Konfigurieren Sie die Einstellung.
z
z
Wählen Sie [Rote-Aug.Korr.], und wählen
Sie dann [An] (
X
X
Danach wird [
R] angezeigt.
z
z
Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen Sie jedoch [Aus] aus.
•
Die Rote-Augen-Korrektur wird unter Umständen auch auf andere
Bildbereiche als Augen angewendet (beispielsweise wenn die
Kamera rotes Augen-Make-up mit roten Pupillen verwechselt).
•
Sie können auch vorhandene Bilder korrigieren (
•
Sie können den Bildschirm in Schritt 2 auch aufrufen, indem Sie die Taste <
r>
und danach die Taste <
n> drücken.
Fotoaufnahmen
Korrigieren des durch Quecksilberdampflampen
verursachten Grünstichs in Bildbereichen
Im Modus [
] weisen die Motive oder der Hintergrund in Aufnahmen von
Abendszenen, die durch Quecksilberdampflampen erhellt werden, einen
Grünstich auf. Dieser Grünstich kann mit dem Weißabgleich für mehrere
Bereiche automatisch bei der Aufnahme korrigiert werden.
Konfigurieren Sie die Einstellung.
z
z
Drücken Sie die Taste <
n>,
wählen Sie die [Hg-Lampe Korr.] auf der
Registerkarte [
4] und dann [An] aus
X
X
Danach wird [ ] angezeigt.
z
z
Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie
diesen Vorgang, wählen Sie jedoch
[Aus] aus.
•
Wenn Sie das Aufnehmen von Szenen mit Quecksilberdampflampen
als Lichtquelle beendet haben, sollten Sie [Hg-Lampe Korr.] wieder
auf [Aus] setzen. Andernfalls werden Grüntöne, die nicht von
Quecksilberdampflampen stammen, möglicherweise versehentlich
korrigiert.
•
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten Ergebnisse
zu erzielen.