Canon IXUS 255 HS Benutzerhandbuch
Seite 56

56
1
2
4
5
6
7
8
9
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
Grundlagen der
Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Wiedergabemodus
WLAN-
Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Modus P
Deckblatt
3
Erweitertes
Handbuch
Andere
Aufnahmemodi
•
Im Modus [ ] können Bilder grob wirken, da die ISO-Empfindlichkeit
71) für die jeweiligen Aufnahmebedingungen erhöht wird.
•
Da die Kamera im Modus [ ] kontinuierlich Bilder aufnimmt,
bewegen Sie sich beim Aufnehmen nicht.
•
Im Modus [ ] können äußerst starke Kameraverwacklungen und
bestimmte Aufnahmebedingungen verhindern, dass die erwarteten
Ergebnisse erzielt werden.
•
Setzen Sie die Kamera im Modus [
t] auf ein Stativ auf, oder
ergreifen Sie andere Maßnahmen, um Kamerabewegungen und
-verwacklungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich zudem, bei
Verwendung eines Stativs oder anderer Hilfsmittel zum Ruhighalten
der Kamera die Option [IS Modus] auf [Aus] zu setzen (
•
Wenn Sie beim Aufnehmen von Abendszenen ein Stativ verwenden,
können Sie mit dem Modus [
] bessere Ergebnisse erzielen als mit
dem Modus [
] (
Fotoaufnahmen
Optisches Glätten der Haut (Glatte Haut)
Beim Aufnehmen von Personen können Sie einen glättenden Effekt anwenden.
Die Effektstärke und -farbe ([Hellerer Hautton], [Dunklerer Hautton]) kann wie
folgt gewählt werden.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z
z
Befolgen Sie die Schritte 1 – 2 unter
„Spezielle Szenen“ (
55), und
wählen Sie [ ] aus.
2
Rufen Sie den Einstellungs-
bildschirm auf.
z
z
Drücken Sie die Taste <
p>.
3
Konfigurieren Sie die Einstellung.
z
z
Drücken Sie die Tasten <
o><p>, um
eine Option auszuwählen. Wählen Sie die
Effektstärke durch Drücken der Tasten
<
q><r> aus, und drücken Sie dann die
Taste <
m>.
z
z
Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
4
Machen Sie die Aufnahme.
•
Außer der Haut von Personen werden möglicherweise auch andere
Bereiche geändert.
•
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
•
Der Effekt wird stärker auf das Gesicht der Person angewendet, die als
Hauptmotiv erkannt wird.