Sicherheitsvorkehrungen – Canon IXUS 255 HS Benutzerhandbuch
Seite 7

7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere
Aufnahmemodi
Wiedergabemodus
WLAN-
Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Modus P
Deckblatt
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
1 Anzeigen
z
z
Anzeigen von Bildern (Wiedergabemodus) ......................................... 84
z
z
Automatische Wiedergabe (Diaschau) ................................................ 91
z
z
Auf einem Fernsehgerät .................................................................... 142
z
z
Auf einem Computer ............................................................................ 20
z
z
Schnelles Durchsuchen von Bildern .................................................... 87
z
z
Löschen von Bildern ............................................................................ 96
E Aufnehmen/Anzeigen von Filmen
z
z
Aufnehmen von Filmen .................................................................. 32, 67
z
z
Anzeigen von Filmen (Wiedergabemodus) .......................................... 84
z
z
Schnelle Motive, Wiedergabe in Zeitlupe ............................................. 67
c Drucken
z
z
Drucken von Bildern ........................................................................... 146
Speichern
z
z
Speichern von Bildern über ein Kabel auf einem Computer ................ 20
Verwenden der WLAN-Funktionen
z
z
Senden von Bildern an ein Smartphone ............................................. 115
z
z
Online-Freigabe von Bildern ............................................................... 112
z
z
Senden von Bildern an einen Computer ............................................. 118
Sicherheitsvorkehrungen
•
Lesen Sie die im Folgenden beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen vor
der Verwendung des Produkts gut durch. Achten Sie stets darauf, dass das
Produkt ordnungsgemäß verwendet wird.
•
Die auf den folgenden Seiten erläuterten Sicherheitsvorkehrungen sollen
verhindern, dass Sie selbst oder andere Personen zu Schaden kommen
oder Schäden am Gerät entstehen.
•
Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs,
das Sie verwenden.
Warnhinweis
Weist auf die Möglichkeit von schweren
Verletzungen oder Tod hin.
•
Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von
Personen aus.
Das intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten Sie bei
Verwendung des Blitzes besonders zu Säuglingen und Kleinkindern einen
Abstand von mindestens 1 Meter ein.
•
Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Schlaufe: Es besteht Erstickungsgefahr, wenn ein Kind sich die Schlaufe
um den Hals legt.
•
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
•
Versuchen Sie niemals, Produkte zu zerlegen, Hitze auszusetzen
oder anderen Änderungen zu unterziehen.
•
Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und schützen Sie es vor Stößen
oder Schlägen.
•
Zur Vermeidung von Verletzungen dürfen Sie das Innere eines
fallengelassenen oder beschädigten Produkts niemals berühren.
•
Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, wenn Rauch
austritt, ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist oder ein anderes
ungewöhnliches Verhalten auftritt.
•
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine organischen
Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner.