Planen von schattenkopien, Festlegen des volumes – HP 400T-All-in-One-Speichersystem Benutzerhandbuch
Seite 131

Die Schattenkopiefunktion verwendet Datenblöcke. Sobald Änderungen an dem Dateisystem
vorgenommen werden, kopiert der Shadow Copy Service die ursprünglichen Blöcke in eine spezielle
Cache-Datei, um eine konsistente Ansicht der Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten. Da der
Snapshot nur eine Untergruppe der ursprünglichen Blöcke enthält, ist die Cache-Datei für gewöhnlich
kleiner als das ursprüngliche Volume. In seiner ursprünglichen Form belegt der Snapshot keinen
Speicherplatz, da erst dann Blöcke verschoben werden, wenn auf der Festplatte Änderungen stattfinden.
Durch das Verwenden von Schattenkopien kann ein Storage System eine Vielzahl früherer Versionen
aller Dateien des ausgewählten Volumes verwalten. Endbenutzer greifen mithilfe eines zusätzlichen
Client-Programms auf die Datei oder den Ordner zu und können sich Dateien im Windows Explorer
anzeigen lassen. Der mögliche Zugriff auf frühere Versionen einer Datei (Schattenkopien) bietet folgende
Vorteile:
•
Wiederherstellen von Dateien, die versehentlich gelöscht wurden. Ältere Versionen können
geöffnet und an eine sichere Speicherposition kopiert werden.
•
Wiederherstellen einer Datei, die versehentlich überschrieben wurde. Es kann auf eine frühere
Version dieser Datei zugegriffen werden.
•
Vergleichen unterschiedlicher Versionen einer Datei während der Arbeit. Verwenden Sie frühere
Versionen, um zwei Versionen einer Datei zu vergleichen und Änderungen zu erkennen.
Schattenkopien können das aktuelle Datensicherungs-, Archivierungs- oder Wiederherstellungssystem nicht
ersetzen, aber sie können zu einfacheren Wiederherstellungsprozeduren beitragen. Da ein Snapshot
nur einen Teil des ursprünglichen Datenblocks enthält, können Schattenkopien nicht vor Datenverlusten
aufgrund von Medienausfällen schützen. Der Vorteil von Snapshots besteht jedoch in der Verfügbarkeit
zum sofortigen Wiederherstellen von Daten aus Schattenkopien und somit in einer Reduktion der Anzahl
von Versuchen, die zum Wiederherstellen der Daten von Band erforderlich sind.
Planen von Schattenkopien
Berücksichtigen Sie folgende Faktoren, bevor Sie mit der Konfiguration auf dem Server beginnen und den
Endbenutzern die Client-Oberfläche zur Verfügung stellen:
•
Von welchem Volume werden Schattenkopien erstellt?
•
Wie viel Speicherplatz soll für Schattenkopien zugewiesen werden?
•
Werden zum Speichern von Schattenkopien verschiedene Datenträger verwendet?
•
Wie oft werden Schattenkopien erstellt?
Festlegen des Volumes
Schattenkopien werden für ein komplettes Volumes erstellt, jedoch nicht für ein bestimmtes Verzeichnis.
Schattenkopien können am besten verarbeitet werden, wenn der Server Benutzerdateien speichert, also z.
B. Dokumente, Arbeitsblätter, Präsentationen, Grafiken oder Datenbankdateien.
HINWEIS:
Schattenkopien sollten nicht zum Zugriff auf frühere Versionen von Anwendungen oder
E-Mail-Datenbanken verwendet werden.
Schattenkopien sind für Volumes konzipiert, die Benutzerdaten (z. B. Basisverzeichnisse und Eigene
Dateien-Ordner) speichern, die unter Verwendung einer Gruppenrichtlinie oder anderer freigegebener
Ordner, in denen Benutzer Daten speichern, umgeleitet werden.
Schattenkopien arbeiten mit komprimierten oder verschlüsselten Dateien und behalten die Berechtigungen
bei, die für die Dateien zu dem Zeitpunkt festgelegt waren, als die Schattenkopien erstellt wurden.
Wenn ein Benutzer beispielsweise keinen Lesezugriff auf eine Datei hat, kann dieser Benutzer eine
frühere Version dieser Datei auch nicht wiederherstellen. Auch nach der Wiederherstellung der Datei
erhält er keinen Lesezugriff.
Obwohl Schattenkopien für ein gesamtes Volume erstellt werden, müssen Benutzer freigegebene Ordner
verwenden, um auf Schattenkopien zuzugreifen. Außerdem müssen Administratoren des lokalen Servers
All-in-One Storage System
131