Standardstartsequenz, Zugriff auf die all-in-one management console, 4 aio-konfigurationen – HP 400T-All-in-One-Speichersystem Benutzerhandbuch
Seite 21: Zugriff auf die all-in-on, Auf seite 21

sind. Verwenden Sie anschließend die System Recovery DVD, um den werksseitigen Standardstatus des
Servers wiederherzustellen.
Tabelle 4 AiO-Konfigurationen
Logisches Laufwerk 1
Logisches Laufwerk 2
•
AiO400r
•
AiO400t
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 1-4
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 1-4
AiO600
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 1-6
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 1-6
Standardstartsequenz
Das BIOS unterstützt die folgende Standardstartsequenz:
1.
DVD-ROM
2.
Festplatte
3.
PXE (Netzwerkstart)
Unter normalen Umständen startet das Storage System vom logischen Laufwerk des Betriebssystems.
•
Wenn es zu einem Systemausfall kommt, zeigt das Laufwerk dies durch eine gelbe
Laufwerksausfall-LED an.
•
Wenn nur ein Laufwerk ausfällt, erkennt das Betriebssystem dies.
Zugriff auf die All-in-One Management Console
Stellen Sie vor dem Zugriff auf die All-in-One Management Console sicher, dass das Storage System
vollständig im Rack installiert ist und alle Kabel angeschlossen sind.
Sie können zum Zugreifen auf die All-in-One Management Console die folgenden Zugriffsmethoden
verwenden:
Direktanschluss
Stellt eine direkte Verbindung zum Storage System ohne
Verwendung des Netzwerks her.
Remotebrowser
Stellt eine browserbasierte Verbindung zur All-in-One Management
Console über einen Remoteclient mit Internet Explorer 5.5 (oder
höher) her.
Remotedesktop
Stellt eine Verbindung über einen Remoteclient ohne Verwendung
eines Browsers her. Diese Methode erfordert einen Client mit
Windows Remotedesktop-Funktionen.
Remote-Management
Stellt eine browserbasierte Verbindung von einem Remoteclient
aus unter Verwendung der HP Lights-Out 100 (LO100) oder HP
Integrated Lights-Out 2 (iLO 2) Schnittstelle her.
Weitere Informationen finden Sie unter „
All-in-One Storage System
21