Sitzungsinformationen, Verwenden von remote-management-methoden, Verwenden der lights-out 100-methode – HP 400T-All-in-One-Speichersystem Benutzerhandbuch
Seite 26

Greifen Sie am Storage System über Remote Desktop oder eine direkte Verbindung auf die
Befehlszeilenoberfläche zu, und geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein:
net start tlntsvr
Sitzungsinformationen
Im Sitzungsbildschirm können die aktiven Sitzungen angezeigt oder beendet werden.
Verwenden von Remote-Management-Methoden
HP StorageWorks All-in-One Storage Systeme bieten Remote-Management-Funktionalität mithilfe von HP
ProLiant Lights-Out-Technologien. Das AiO400r Storage System weist einen Lights-Out 100 (LO100)
Anschluss mit erweiterten Funktionen auf. Das AiO600 Storage System weist einen Integrated Lights-Out
2 (iLO 2) Anschluss mit erweiterten Funktionen auf.
Das AiO400t Storage System verfügt über keine integrierte Lights-Out 100 Remote-Management-
Unterstützung. Für dieses System ist der Erwerb und die Installation der Lights-Out 100c
Remote-Management-Karte erforderlich, um Lights-Out 100 Remote-Management-Funktionen verwenden
zu können. Weitere Informationen zur Lights-Out 100c Remote-Management-Karte finden Sie unter
Weitere Informationen zu HP ProLiant Lights-Out-Technologien finden Sie unter
Verwenden der Lights-Out 100-Methode
HP Lights-Out 100 ermöglicht das Remote-Management von HP All-in-One Storage Systemen über
eine Ethernet-Verbindung. Es bietet integriertes KVM über IP für vollständige grafische Remote
Console-Funktionen. Dadurch wird die Steuerung der virtuellen Medien und der Leistung für ein
vollständiges Entry-Level-Lights-Out Remote-Management ergänzt. Darüber hinaus ermöglicht LO100
rund um die Uhr Zugriff auf Systemverwaltungsdaten wie z. B. Informationen zum Hardwarestatus
oder Ereignisprotokolle.
Weitere Informationen zur Verwendung von HP LO100 finden Sie im HP ProLiant Lights-Out 100
Remote-Management Benutzerhandbuch.
Befolgen Sie zum schnellen Einrichten von LO100 mit den Standardeinstellungen für erweiterte
LO100-Funktionen auf AiO400r und AiO400t Storage Systemen die folgenden Schritte:
1.
Stellen Sie sicher, dass am LO100-Anschluss an der Rückseite des Storage Systems ein
Netzwerkkabel angeschlossen ist.
HINWEIS:
Bei Verbindung mit einem DHCP- und DNS-unterstützten Netzwerk ist diese
Verbindungsmethode am einfachsten.
2.
Wenn Sie DHCP (IP-Adressierung) verwenden, müssen Sie eine statische IP-Adresse eingeben und
hierzu die Direktanschlussmethode und den IPMI-Bereich des BIOS verwenden, um die DHCP-Adresse
zu lesen. Wenn Sie DHCP nicht verwenden, verwenden Sie diese Vorgehensweise, um eine statische
IP-Adresse festzulegen.
3.
Stellen Sie mithilfe der im HP ProLiant Lights-Out 100 Remote-Management Benutzerhandbuch
beschriebenen Methoden eine Verbindung zum LO100-Anschluss her.
WICHTIG:
Melden Sie sich mit dem standardmäßigen LO100-Benutzernamen admin und dem
Kennwort admin an.
4.
Ändern Sie erforderlichenfalls den Standardbenutzernamen und das Standardkennwort des
Administratorkontos wunschgemäß.
26
Installation und Konfiguration des Servers