Glanzpapier, Farbiges papier, Briefumschläge – HP Color LaserJet 4730 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 131: Glanzpapier farbiges papier briefumschläge

Glanzpapier
●
Wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber HOCHGLANZ oder SCHWER als
Medientyp, oder lassen Sie die Medien aus einem Fach zuführen, das für Glanzpapier konfiguriert
ist.
●
Stellen Sie den Medientyp für das verwendete Zufuhrfach über das Bedienfeld auf
HOCHGLANZ ein.
●
Da sich dies jedoch auf alle nachfolgenden Druckaufträge auswirkt, müssen Sie das MFP-Gerät
nach Beendigung des aktuellen Auftrags wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurücksetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Konfigurieren von Zufuhrfächern
.
Hinweis
Hewlett-Packard empfiehlt für dieses MFP-Gerät die Verwendung von HP Color
LaserJet Glanzpapier (z.B. HP Laser-Glanzpapier, satiniert). HP Produkte sind so aufeinander
abgestimmt, dass damit optimale Druckergebnisse erzielt werden. Wenn Sie kein HP Color
LaserJet Glanzpapier für dieses MFP-Gerät verwenden, könnte die Druckqualität darunter
leiden.
Farbiges Papier
●
Farbiges Papier sollte die gleiche hohe Qualität wie weißes Kopierpapier aufweisen.
●
Die verwendete Pigmentierung in farbigen Druckmedien muss der Fixiertemperatur des MFP-
Geräts von 190 °C eine Zehntelsekunde lang ohne nachträgliche Auswirkungen standhalten
können.
●
Verwenden Sie kein Papier mit Farbbeschichtungen, die nach der Herstellung des Papiers
aufgetragen wurden.
●
Beim Farbdruck erzeugt das MFP-Gerät die verschiedenen Farbtöne, indem es aus Punkten
bestehende Muster druckt, die sich überlagern und deren Abstände variieren. Wenn Sie Papier
mit unterschiedlichen Farbschattierungen verwenden, wirkt sich dies jeweils anders auf die
Schattierungen der gedruckten Farben aus.
Briefumschläge
Hinweis
Umschläge können nur von Fach 1 aus bedruckt werden. Stellen Sie das betreffende
Umschlagformat als Medienformat für dieses Fach ein. Siehe auch
Die Befolgung der nachstehenden Richtlinien trägt dazu bei, dass Umschläge einwandfrei bedruckt und
Papierstaus vermieden werden:
●
Legen Sie maximal 20 Umschläge in Fach 1 ein.
●
Das Gewicht des für den Umschlag verwendeten Papiers darf nicht mehr als 105 g/m
2
betragen.
●
Die Umschläge müssen flach sein.
●
Es dürfen keine Umschläge mit Fenstern oder Haken verwendet werden.
●
Die Umschläge dürfen nicht verknittert, eingekerbt oder anderweitig beschädigt sein.
DEWW
Drucken auf Sondermedien
111