HP 9g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 20

G-20
2. Drücken Sie [ DATA ], wählen Sie DATA-INPUT aus dem Menü und
drücken Sie [
].
3. Geben Sie einen Wert für x ein und drücken Sie [ ].
4. Geben Sie die Häufigkeit ( FREQ ) des x Wertes ein (im 1-VAR Modus)
oder den zugehörigen Wert für y ( im 2-VAR Modus ) und drücken Sie
[ ].
5. Zur Eingabe weiterer Daten, wiederholen Sie ab Schritt 3.
6. Drücken Sie [ 2nd ] [ STATVAR ].
7. Rollen Sie mit [ ] [ ] [ ] oder [ ] durch die statistischen
Variablen, bis Sie die gewünschte Variable gefunden haben (s. Tabelle
unten).
Variable
Bedeutung
n
Anzahl der eingegebenen x-Werte oder x-y-Paare.
oder
Arithmetischer Mittelwert der x- oder y-Werte.
Xmax oder Ymax Maximum der x- oder y-Werte.
Xmin oder Ymin
Minimum der x- oder y-Werte.
Sx oder Sy
Stichproben-Standardabweichung der x- oder
y-Werte.
σ
x oderσy
Grundgesamtheits-Standardabweichung der x- oder
y-Werte.
Σ
x oder Σy
Summe aller x- oder y-Werte.
Σ
x
2
oder Σy
2
Summe aller x
2
- oder y
2
-Werte.
Σ
x y
Summe aller (x × y) für alle x-y-Paare.
CV x oder CV y
Variationskoeffizient aller x- oder y-Werte.
R x oder R y
Wertebereich aller x- oder y-Werte.
8. Zum Zeichnen von einvariablen statistischen Graphen, drücken Sie
[ Graph ] im Menü STATVAR. Im 1-VAR Modus gibt es 3 Typen von
Graphen: N-DIST (Normalverteilung), HIST (Histogramm), SPC
(statistische Prozessanalyse). Wählen Sie den gewünschten Graphentyp
und drücken Sie [
]. Wenn Sie keine Anzeigebereiche vorgeben,
werden automatisch optimale Anzeigebereiche ausgewählt. Zum
Zeichnen von Scatter-Diagrammen von bivariablen 2-VAR Datensätzen,
drücken Sie [ Graph ] im Menü STATVAR.
9. Um wieder ins STATVAR Menü zurück gelangen, drücken Sie [ 2nd ]
[ STATVAR ].
Prozessfähigkeitsindex
(s. Beispiele 43 und 44)
1. Drücken Sie [ DATA ], wählen Sie LIMIT aus dem Menü aus und drücken
Sie [
].
2. Geben Sie einen unteren Grenzwert ein ( X LSL oder Y LSL ) und drücken
Sie [ ].
3. Geben Sie einen oberen Grenzwert ein ( X USL oder Y USL) und drücken
Sie [
] .