HP 9g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 21

G-21
4. Wählen Sie den DATA-INPUT Modus aus und geben Sie die Datensätze
ein.
5. Drücken Sie [ 2nd ] [ STATVAR ] und rollen Sie mit [ ] [ ] [ ] [ ]
durch die statistischen Resultate bis Sie die gewünschte Variable über die
Prozeßfähigkeit finden (s. Tabelle unten).
Variable
Bedeutung
Cax oder Cay
Prozessfähigkeitsindex Ca für die x-Werte oder
y-Werte
,
Cpx oder Cpy Prozessfähigkeitsindex Cp (nach Streuung) für die
x-Werte oder y-Werte,
,
Cpkx oder Cpky Prozessfähigkeitsindex Cpk (nach Lage). Minimum
(CPU, CPL) für die x-Werte oder y-Werte, wobei CPU
die obere Toleranzgrenze für Prozessfähigkeit ist und
CPL die untere Toleranzgrenze.
C
pkx
= Min (C
PUX
, C
PLX
) = C
px
(1–C
ax
)
C
pky
= Min (C
PUY
, C
PLY
) = C
py
(1–C
ay
)
ppm
Parts per million, Ausschuss pro 1 Million Vorgänge.
Hinweis: Bei Berechnung des Prozessfähigkeitsindex im 2-VAR Modus sind die
x
n
und y
n
Werte unabhängig voneinander.
Berichtigung statistischer Daten
(s. Beispiel 45)
1. Drücken Sie [ DATA ].
2. Zum Berichtigen der Daten, wählen Sie DATA-INPUT. Zum Berichtigen
der oberen und unteren Toleranzgrenzen, wählen Sie LIMIT. Zum
Berichtigen von a
x
, wählen Sie DISTR.
3. Rollen Sie mit [ ] durch die Daten bis der zu berichtigende Eintrag
angezeigt wird.
4. Geben Sie die neuen Daten ein. Die neu eingegebenen Daten
überschreiben hierbei die alten Daten.
5. Speichern Sie mit [ ] oder [
] die Veränderungen ab.
Hinweis: Die eingegebenen Statistikdaten bleiben beim Verlassen des
Statistikmodus erhalten. Wählen Sie zum Löschen der Daten den D-CL Modus.
Wahrscheinlichkeitsverteilung (1-Var Daten)
(s. Beispiel 46)
1. Drücken Sie [ DATA ], wählen Sie DISTR und drücken Sie [
].
2. Geben Sie einen Wert für a
x
ein und drücken Sie [
].
3. Drücken Sie [ 2nd ] [ STATVAR ].