HP 9g-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

G-23

9. Zum Zeichnen des Regressionsgraphen, drücken Sie [ Graph ] im Menü

STATVAR. Sie gelangen ins STATVAR Menü indem Sie [ 2nd ]

[ STATVAR ] drücken.

Kapitel 7 : Basis-N Modus

Der Rechner beherrscht Zahlensysteme mit der Basis 2, Basis 8, Basis 10 oder

Basis 16. Zum Auswählen der gewünschten Basis, drücken [ 2nd ] [ dhbo ],

wählen Sie eine Option aus dem Menü und drücken Sie [

]. Die gewählte

Basis wird mit einem Symbol angezeigt: d, h, b oder o. Standardmäßig ist

der Rechner auf Dezimalsystem d eingestellt (s. Beispiel 49).
Die in den Zahlensystemen gültigen Ziffern sind:
Binärsystem (b): 0, 1
Oktalsystem (o): 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Dezimalsystem (d): 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Hexadezimalsystem (h): 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, IA, IB, IC, ID, IE, IF
Hinweis: Um eine Zahl aus einem anderen Zahlensystem als dem aktuell

gewählten einzugeben, hängen Sie an die Zahl das betreffende Symbol (d, h,
b, o) an (z.B. h3).

Drücken Sie [ ] zum Aufruf des Blockmodus. Im Blockmodus wird ein

Ergebnis als Oktal- oder Binärzahl dargestellt, wenn es mehr als 8 Stellen

einnimmt. Es können bis zu 4 Blöcke dargestellt werden (s. Beispiel 50).

Negative Zahlen

Im Binär-, Oktal-, und Hexadezimalsystem werden negative Zahlen als

Komplement dargestellt, welches durch Subtraktion der betreffenden Zahl von

10000000000 (in der jeweiligen Basis) entsteht. Man erhält das Komplement

durch Drücken von [ NEG ] im nicht-dezimalen Modus (s. Beispiel 51).


Einfache arithmetische Operationen im Basis-N Modus

Sie können Binär-, Oktal-, und Hexadezimalsystem addieren, subtrahieren,

multiplizieren und dividieren (s. Beispiel 52).

Logische (boolsche) Operationen

Der Rechner beherrscht die folgenden logischen Operationen: AND

(logisches Produkt), NAND, OR (logische Summe), XOR, NOT (Negation) und

XNOR (s. Beispiel 53).

Kapitel 8 : Arbeiten mit Programmen

Im Programm-Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung: NEW (Erstellen

eines neuen Programms), RUN (Ausführen eines Programms), EDIT (Editieren

eines Programms), DEL (Löschen eines Programms), TRACE (schrittweises

Abarbeiten eines Programms), und EXIT (Verlassen des Programm-Modus).

Advertising