HP Insight-Diagnosesoftware Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Tabelle 1 Optionale Befehlszeilenparameter (Fortsetzung)

Beschreibung

Parameter

Automatische Ausführung planen. mm = Minute (0–59), hh = Stunde (0–23), tt = Tag
(1–31), MM = Monat (1–12), TT = Wochentag (0–6). Alle Felder müssen zwei Ziffern
enthalten (also z. B. 02 anstelle von 2).

-s "mmhhttMMTT"

Ein Sternchen (*) kann als Platzhalter für jede Ziffer verwendet werden. Wenn Sie
ein*verwenden, müssen Sie den Datums-/Zeitwert in Anführungszeichen einschließen
(-s "0023***"). Wird kein Sternchen verwendet, sind die Anführungszeichen
optional.

Dieser Befehl fügt einen Eintrag in die crontab-Datei von Linux-Systemen bzw. in die
Liste „Geplante Aufgaben“ von Windows-Systemen ein. Weitere Informationen zu
crontab können Sie abrufen, indem Sie an einer Linux-Eingabeaufforderung man
crontab

eingeben.

Die geplante automatische Ausführung von Insight Diagnostics entfernen.

–u

Dieser Befehl entfernt alle Einträge aus der Crontab-Datei, die in Crontab auf HP
Insight Diagnostics verweisen. Bei einem Windows-System entfernt dieser Befehl die
Einträge aus der Windows-Liste „Geplante Aufgaben“.

Eine Datei mit der aktuellen Ausgabe oder – bei Angabe von zwei Dateien – die
Dateien vergleichen, ohne einen neuen Bericht zu generieren.

-c <Datei1><Datei2>

Einen neuen HP Survey Utility-Snapshot erstellen und auf dem Terminal ausgeben.

-t

Diese Option wird ignoriert, wenn -o angegeben ist.

HP Survey Utility erfasst Daten und kann Vergleiche als unformatierten Text in eine
Datei ausgeben. Standard ist das XML-Format.

-p

Einen neuen HP Survey Utility-Snapshot erstellen und in eine Datei ausgeben. Der
Standardname wird unter Verwendung des aktuellen Datums gebildet:

—o <Datei1>

surveyJJJJ-MM-TT-HH-mm-ss.xml (JJJJ = Jahr, MM = Monat, TT = Tag, HH = Stunde,
mm = Minute und ss = Sekunde).

-t

und -o können nicht zusammen verwendet werden.

Überschreibt die Ausgabedatei, wenn sie bereits existiert.

-f

Wenn der Parameter -o nicht angegeben wird, wird diese Option ignoriert.

Ausgabe an eine vorhandene Ausgabedatei anhängen.

-a

Wenn keine -o-Option angegeben wird, wird diese Option ignoriert. Verwenden
Sie diese Option mit dem Parameter für unformatierten Text (-p), um Fehler beim
Parsen des XML-Textes zu vermeiden.

Diagnose für alle diagnosefähigen Geräte ausführen. Die Testergebnisse werden in
das Diagnoseprotokoll (diagnosislog.xml) geschrieben.

–rd

Hilfe anzeigen.

-? , -h

Verwenden von HP Insight Diagnostics-Befehlen unter Linux

So verwenden Sie die Befehlszeilenschalter unter Linux:
1.

Öffnen Sie ein Terminalfenster, wenn dies erforderlich ist.

2.

Wechseln Sie in das Verzeichnis /opt/hp/hpdiags.

3.

Geben Sie den Befehl mit dem bevorzugten Schalter ein.

Beachten Sie die folgenden Beispiele:

Geben Sie einen der folgenden Befehle ein, um die Survey-Konfigurationsdaten Ihres Systems
zu erfassen und die XML-Datei an ein Terminal zu senden:

# ./hpdiags -t

12

Vorbereitung

Advertising