HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
HP Software
Advertising

HP Matrix Operating Environment 7.0
Infrastructure Orchestration
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Dokument enthält einen Überblick zu Infrastructure Orchestration, das auf Basis von ausgereiften Vorlagen den Entwurf,
die Bereitstellung und den laufenden Betrieb von Infrastrukturdiensten auf mehreren Knoten und Schichten ermöglicht.
HP Teilenummer: 5900-2032
Ausgabedatum: Februar 2012
Ausgabe: 1
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Matrix Operating Environment 7.0 Infrastructure Orchestration Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Installation und Konfiguration
- Installieren des Infrastructure Orchestration
- Aktualisieren von Infrastructure Orchestration
- Deinstallieren von Infrastructure Orchestration
- Lizenzierung von Infrastructure Orchestration
- Konfigurieren von Infrastructure Orchestration Benutzern unter Windows
- Ändern der Infrastructure Orchestration Eigenschaftendatei
- Konfigurieren einer CMS-Verbundumgebung
- Konfigurieren von HP Operations Orchestration
- Konfigurieren von Bereitstellungs-Servern
- Konfigurieren einer Umgebung für die virtuelle Bereitstellung
- Konfigurieren einer Umgebung für die ESXi-Cluster-Bereitstellung
- Konfigurieren einer Umgebung für die physische Bereitstellung
- Konfigurieren von Infrastructure Orchestration Ressourcen in Systems Insight Manager
- Überprüfen von Infrastructure Orchestration Benutzern und Gruppen
- Konfigurieren von Infrastructure Orchestration für die Auflistung heterogener Hardware
- 3 Verwenden von Matrix Infrastructure Orchestration Anwendungen
- 4 Matrix Infrastructure Orchestration Bereitstellung und Zuordnung
- Matrix Infrastructure Orchestration Lebenszyklusvorgänge
- Vorgehensweise für das Erstellen eines Dienstes
- Vorgehensweise für das Löschen eines Dienstes
- Vorgehensweise für das Hinzufügen eines Servers zu einer Servergruppe
- Vorgehensweise für das Hinzufügen eines Datenträgers zu einer Gruppe
- Vorgehensweise zum Aktivieren von Servern in einer Gruppe
- Vorgehensweise zum Deaktivieren von Servern in einer Gruppe
- Einschalten von Servern
- Ausschalten der Server
- Aus- und erneutes Einschalten von Servern
- Ändern des Pachtzeitraums
- Bereitstellung physischer Server über lokale Festplatten
- Zuordnen von Servern zu einem VM-Host
- Speicherzuordnung zu Virtual Machines
- Manuelle Prozesse innerhalb der Lebenszyklusvorgänge
- Erstellen von Infrastrukturorchestrierungsvorlagen und -diensten
- Genehmigen und Automatisieren der Bereitstellung
- Verwalten neuer logischer Server
- Automatische Zuordnung
- Automatische Betriebssystembereitstellung
- Bereitstellen eines Betriebssystems für Multipfad-Speicher
- Zuordnen von Abrechnungsinformationen
- Matrix Infrastructure Orchestration Lebenszyklusvorgänge
- 5 Speicherverwaltung in Matrix Infrastructure Orchestration
- Automatisierung für statische SAN-Volumes über Multi-Initiator NPIV
- Dynamische SAN-Volume-Automatisierung
- Manuelle Speicherbereitstellung
- Ausfüllen des Katalogs von Storage Provisioning Manager
- Bereitstellung von physischem Speicher
- Bereitstellung von virtuellem Speicher
- Matrix Infrastructure Orchestration-Herangehensweise zu Speicherreservierung und -zuordnung
- 6 Mehrerinstanzenfähigkeit in Matrix Infrastructure Orchestration
- 7 Fehlerbeseitigung
- Überprüfen der CMS-Konfiguration
- Diensterstellung
- Physische Diensterstellung
- Server und Netzwerke können nicht in derselben Virtual Connect-Domänengruppe zugeordnet werden
- Mindestens eine BS- oder Softwarebereitstellung ist fehlgeschlagen
- Bereitstellungsanforderung für Dienst wurde unterbrochen
- Timeout während der Bereitstellung von Speicher in einer Anforderung für mehrere Datenträger
- Aufgabe für logischen Server aufgrund ungültiger UUID fehlgeschlagen
- Der Status des Speicherpooleintrags lautet „Presentation Completed with Errors – Inoperable“ (Präsentation mit Fehlern abgeschlossen – Nicht funktionsfähig) oder „Presentation Completed – Inoperable“ (Präsentation abgeschlossen – Nicht funktionsfähig).
- Die automatische Bereitstellung von Speicher schlägt mit der Fehlermeldung „No matching storage found“ (Keinen übereinstimmenden Speicher gefunden) fehl
- Logische Server sind nicht funktionsfähig, wenn sie mit Guests verknüpft sind, die dateibasierten SLVM-Speicher verwenden
- Keine Serviceseriennummer gefunden oder Aufgabe für logischen Server fehlgeschlagen
- E-Mail der manuellen Speicherbereitstellung gibt an, dass mehr Daten-LUNs als erforderlich hinzugefügt werden sollten
- Server können einem vorhandenen Dienst nicht mit einer statischen IP-Adresse hinzugefügt werden
- Bereitstellungsanforderung verbleibt während der manuellen Speicherzuordnung in der Warteschlange und es kann kein Speicherpooleintrag erstellt werden
- Integrity-Firmware-Blade-Korruption während der Bereitstellung von Integrity-Blades
- BS-Bereitstellung durch Insight Control Server Deployment schlägt bei Bereitstellung für einen über SAN gestarteten physischen Server fehl
- Diensterstellung schlägt in der Phase der Zielneukonfiguration fehl
- Diensterstellung schlägt für physische Anforderungen bei Auswahl des Windows Server-Betriebssystems fehl
- Anforderung mit Anfangsdatum in der Zukunft bleibt bei 10 % mit dem Status „Reserved“ (Reserviert) stehen
- Bereitstellung physischer Server mit Insight Control Server Deployment schlägt im letzten Anpassungsschritt fehl
- Serverreservierung und ‑zuordnung schlagen fehl, obwohl Server im zugewiesenen Pool vorhanden sind
- Die Erstellungsanforderung schlägt fehl, der Dienst wird aber immer noch auf der Registerkarte „Service“ (Dienst) mit dem Status „Reserved“ (Reserviert) angezeigt, und es sind keine Ressourcen zugeordnet
- Virtuelle Diensterstellung
- Kennwortfeld ist leer für VMs, die mit Windows 2008 R2 und höher bereitgestellt wurden
- Fehler beim Bereitstellen von logischem Server: Kopieren von virtueller Maschine fehlgeschlagen: Datei „vmware-template-name.vmdk“ kann nicht aufgerufen werden
- Startfunktion auf virtueller Maschine fehlgeschlagen: Es sind nicht genügend Lizenzen für den Vorgang installiert
- Wählen oder erstellen Sie einen leeren Ordner als Ziel
- Löschen von <VM-Name> nicht möglich oder fehlgeschlagen
- Neue Server werden nicht im Pool „Unassigned“ (Nicht zugewiesen) angezeigt
- Diensterstellung schlägt in der Phase der VM-Anpassung fehl
- Die Diensterstellung schlägt mit einem Anpassungsfehler für die virtuelle Maschine fehl
- Diensterstellung schlägt fehl mit „Remote-Ausnahme: Fehler beim Festlegen der VLAN-ID auf Switch-Port null für die VM“
- Diensterstellung schlägt mit der Meldung „Fehler beim Einschalten des logischen Servers“ fehl
- Die in sysprep.inf festgelegte Zeitzone wurde auf dem VM-Guest mit Microsoft Windows 2008 nicht übernommen
- Die Namen virtueller Datenträger können keine Doppelbytezeichen enthalten
- Ein VM-Guest mit Microsoft Windows 2008 kann der Active Directory-Domäne nicht beitreten
- Bereitstellung einer virtuellen Maschine fehlgeschlagen mit der Fehlermeldung, dass eine VM zur Anpassung ausgeschaltet werden muss
- Bereitgestellte VMs schlagen aufgrund falscher VM-Host-Hardwarekonfiguration fehl
- VM-Host-Server Blade wird nach dem Löschen des VM-Hosts nicht als „Unused“ (Nicht verwendet) an den Serverpool zurückgegeben
- Aufgabe für logischen Server fehlgeschlagen: Der durchschnittliche Ladewert für die Dienstkonsole auf dem Quellserver ist größer als der Schwellenwert
- In Matrix OE definierte Speicherpooleinträge werden nicht auf der Registerkarte „Storage“ (Speicher) der Infrastructure Orchestration Console angezeigt
- Physische Diensterstellung
- Löschen von Diensten
- Löschen physischer Dienste
- Matrix Infrastructure Orchestration-Anforderung zum Löschen eines Dienstes hinterlässt logische Server mit der Kennzeichnung „clean-me“
- Matrix Infrastructure Orchestration hat bei der Aufhebung der Bereitstellung den Datenträger nicht richtig gelöscht
- Ein Infrastrukturdienst wurde gelöscht, ich habe den Löschvorgang jedoch nicht veranlasst
- Eine Löschanforderung ist fehlgeschlagen
- Löschen virtueller Dienste
- Löschen physischer Dienste
- Hinzufügen von Servern zu Diensten
- Deaktivieren, aktivieren, ausschalten und einschalten
- Konsolenoperationen
- Das Matrix Infrastructure Orchestration-Tool kann aufgrund eines Anmeldefehlers nicht angezeigt werden
- Meldungen, dass das HP Matrix Infrastructure Orchestration Tool nicht angezeigt werden kann und Benutzer nicht authentifiziert sind
- Das Matrix Infrastructure Orchestration-Tool kann aufgrund eines Dienstverbindungsfehlers nicht angezeigt werden
- Das Matrix Infrastructure Orchestration-Tool kann beim Auflisten von Serverpools nicht angezeigt werden
- Benutzer, die der Gruppe „HPIO_Administrators“ hinzugefügt wurden, können sich nicht bei Infrastructure Orchestration Console anmelden
- Auf der Seite „Service Details“ (Dienstdetails) werden keine Informationen zum Betriebssystem angezeigt
- Die Registerkarte „Networks“ (Netzwerke) ruft keine Netzwerkdaten ab
- In den Anforderungsdetails wird „allocated“ (zugewiesen) angezeigt, wenn ein Reservierungsvorgang abgeschlossen ist
- Der Benutzer kann sich nach der Installation von Infrastructure Orchestration oder nach seiner Zuweisung zu einer anderen Infrastructure Orchestration-Gruppe nicht anmelden
- Die Verlängerung des Pachtzeitraums schlägt ohne Angabe eines Grunds oder einer Fehlermeldung fehl
- Die angeforderten Vorgänge wurden von Servern unter einer VCDG nicht ausgeführt
- Nicht alle virtuellen Ressourcen werden auf der Registerkarte „Servers“ (Server) angezeigt
- Server Blades, die nicht in Verwendung sind, werden in Infrastructure Orchestration Serverpools angezeigt, werden jedoch nicht für die Bereitstellung zugewiesen
- Beim Verschieben von Servern in den Wartungspool werden diese Server immer deaktiviert
- Einem Virtual Machine-Host zugewiesene Speicherressourcen sind nach der Deaktivierung von Servern nicht mehr verfügbar
- In den Anforderungsdetails wird ein fehlgeschlagener Schritt angezeigt
- Die Anforderung wird nach dem Abbruch weiterverarbeitet
- Einige Virtual Machine-Vorlagen werden nicht auf der Registerkarte „Software“ angezeigt
- Microsoft SCVMM-Vorlagen werden nicht auf der Registerkarte „Software“ angezeigt
- Bei der Deinstallation von Infrastructure Orchestration wurde der Infrastructure Orchestration Serverpool-Baum nicht aus Systems Insight Manager entfernt
- Vorgänge im Self Service Portal
- Der Linux-Server listet einen kürzlich hinzugefügten Datenträger nicht auf
- Beim Eingeben eines Hostnamens in die Netzwerk-WINS-Einstellungen schlägt eine Anpassung in Windows fehl
- Ressourcen werden nicht im nicht zugewiesenen Pool von Infrastructure Orchestration angezeigt
- Server „verschwinden“ aus Serverpools
- Die Erstellung einer Anforderung schlägt für die veröffentlichte Vorlage fehl
- Designer-Vorgänge
- Nach einem Zeitraum der Inaktivität wird die Vorlage als editierbar angezeigt, bis versucht wird, die Vorlage zu speichern
- Nur dem ersten an eine Servergruppe angeschlossenen Netzwerk kann eine virtuelle IP-Adresse zugewiesen werden
- Die Reservierung schlug für das logische Netzwerk fehl
- Die Zuweisungsmethoden für automatisches IPv6 und statische IP-Adressen funktionieren nicht
- Sonderzeichen lassen sich im Feld „Cost units“ (Kosteneinheiten) in Designer nicht validieren
- Beschränkungen beim Zugriff auf Vorlagen für Benutzer und Architekten
- Fatal error occurred while initializing designer (Beim Initialisieren von Designer ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten)
- Einige manuell bearbeitet Fehler in XML-Vorlagen werden beim Import in Infrastructure Orchestration Designer nicht erfasst
- Import einer XML-Vorlagendatei, die mit einer späteren IO Version erstellt wurde, in eine frühere Version und Abwärtskompatibilität
- Gelegentliche Schnittstellenfehler mit Infrastructure Orchestration Designer in IE6
- Verschiedene Probleme
- E-Mails und Benachrichtigungen
- Es werden keine E-Mail-Nachrichten, wie Genehmigungen oder Benachrichtigungen, von Infrastructure Orchestration gesendet
- Die Benachrichtigungs-E-Mail von Infrastructure Orchestration enthält eine URL, die in Microsoft Outlook nicht als Link angezeigt wird
- Infrastructure Orchestration sendet keine Benachrichtigungs-E-Mails an Benutzer, die einem Serverpool zugewiesen oder daraus entfernt wurden
- Fehler beim Zugriff auf Infrastructure Orchestration-Webseiten aus Benachrichtigungs-E-Mail bei Verwendung eines privaten Netzwerks
- Operations Orchestration
- Windows-Dienst für Matrix Infrastructure Orchestration
- Bei Matrix Infrastructure Orchestration kann es zu einem Timeout kommen, während auf die Erkennung des Servers gewartet wird
- Der Dienst HP Matrix Infrastructure Orchestration kann ggf. nicht automatisch gestartet werden, wenn nach einem Systemneustart der Fehler „Unable to retrieve database password from mxpassword“ (Datenbankkennwort kann nicht von mxpassword abgerufen werden) angezeigt wird
- CMS-Wiederherstellung nach Systemabsturz
- Die Anforderung zum Erstellen eines Dienstes wird nach der CMS-Wiederherstellung infolge eines Systemabsturzes nicht erfolgreich abgeschlossen
- Die Deaktivierung des physischen Servers wird nach der CMS-Wiederherstellung infolge eines Systemabsturzes nicht erfolgreich abgeschlossen
- Die Anforderung zum Hinzufügen von Datenträgern für einen virtuellen ESX-Server wird nach der CMS-Wiederherstellung infolge eines Systemabsturzes nicht erfolgreich abgeschlossen
- Protokolldateien
- E-Mails und Benachrichtigungen
- Korrektive Verfahren
- Fehlerbeseitigung bei Kommunikationsfehlern
- Nicht angezeigte Ressourcen und Erhöhung von Timeouts
- Manueller Bereinigungsvorgang (physisch)
- Manueller Bereinigungsvorgang (virtuell)
- Konfigurieren von Speicherpooleinträgen, FC-Zonen und Datenträger-Array-Darstellungen
- Korrigieren eines Prüfsummenfehlers
- Erweitern des VMware-Dienstkonsolenspeichers und der CPU-Shares
- 8 Support und andere Ressourcen
- Informationen, die vor dem Kontaktieren von HP zur Hand sein sollten
- Kontaktinformationen für HP
- Registrieren für Technischen Support für die Software und für den Aktualisierungsservice
- HP Partner
- Feedback zur Dokumentation
- Sicherheitsbulletin und Richtlinie für Warnhinweise zu Softwarekomponenten von Fremdherstellern
- Weiterführende Informationen
- Glossar
- A Anpassbarer Zuordnungsvorgang
- B HP Operations Orchestration-Kommunikationssicherheit
- Interaktion zwischen Matrix Infrastructure Orchestration und Operations Orchestration
- Datenübermittlung von Infrastructure Orchestration an Operations Orchestration
- Kommunikation zwischen Matrix Infrastructure Orchestration und Operations Orchestration
- Von Infrastructure Orchestration und Operations Orchestration verwendete Konfigurationsdateien und URLs
- Stichwortverzeichnis