HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
HP Software
Advertising

HP Storage Provisioning Manager (SPM)
Version 2.1 Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Handbuch bietet Informationen zum Installieren, Konfigurieren und Verwalten von HP Storage Provisioning Manager
(SPM). Dieses Handbuch richtet sich an Speicher-, System- und Serveradministratoren, IT-Manager/Chief Information Officers
sowie Speicher- und Serverarchitekten mit Kenntnissen auf folgenden Gebieten:
•
Speichernetzwerke und -geräte
•
Grundlegende Betriebssystembefehle und Dienstprogramme
HP Teilenummer: 5900-2289
Ausgabedatum: Juni 2012
Ausgabe: 1
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Storage Provisioning Manager (SPM) Version 2.1 Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Einführung in SPM
- 3 Importieren von Speicher in den Speicherkatalog
- 4 Speicherdienstrichtlinie
- Verwalten von Vorlagen
- Diensttypen
- Anforderungstypen
- All Of-Anforderung
- Any Of-Anforderung
- Connected To Fibre Channel Endpoint-Anforderung
- Connected To Network-Anforderung
- Fibre Channel Initiator Endpoint-Anforderung
- Fibre Channel Target Endpoint-Anforderung
- Host-Anforderung
- Network Capability-Anforderung
- RAID Level-Anforderung
- Resource Existence-Anforderung
- Service Deactivation Policy-Anforderung
- Storage Capability-Anforderung
- Storage Pool Available Capacity-Anforderung
- Storage Pool Subscription Ratio-Anforderung
- Storage Pool Volume Count-Anforderung
- Tag-Anforderung
- Use Resource-Anforderung
- Volume Capacity-Anforderung
- Volume Committed Capacity-Anforderung
- Volume Creation Security Group-Anforderung
- 5 Speicherdienstbereitstellung
- Bereitstellen eines Speicherdienstes
- Manuelles Zuweisen eines Volumes zu einem Speicherdienst
- Anzeigen eines Speicherdienstes
- Bearbeiten der Konfiguration eines Speicherdienstes
- Bearbeiten grundlegender Eigenschaften (Metadaten) eines Speicherdienstes
- Deaktivieren eines Speicherdienstes
- Löschen eines Speicherdienstes
- 6 Verwalten von Speicherkatalogentitäten
- Verwalten von Arrays
- Anzeigen und Ändern von Array-Eigenschaften (Registerkarte Overview)
- Anzeigen von Array-Storage Pools (Registerkarte Storage Pools)
- Anzeigen von Array-Volumes (Registerkarte Volumes)
- Anzeigen der Array-Ports (Registerkarte Ports)
- Anzeigen von Array-Zielen (Registerkarte Targets)
- Anzeigen von Array-Hosteinträgen (Registerkarte Hosts)
- Anzeigen und Ändern von Einstellungen zu Array-Funktionen (Registerkarte Capabilities)
- Anzeigen und Ändern von Sicherheitseinstellungen für Arrays (Registerkarte Security)
- Entfernen eines Arrays
- Verwalten von Storage Pools
- Verwalten von Volumes
- Verwalten von Netzwerken
- Anzeigen und Ändern von Netzwerkeinstellungen (Registerkarte Overview)
- Anzeigen verbundener Arrays (Registerkarte Connected Arrays)
- Anzeigen und Ändern von Einstellungen zu Netzwerkfunktionen (Registerkarte Capabilities)
- Anzeigen und Ändern von Netzwerksicherheitseinstellungen (Registerkarte Security)
- Entfernen eines Netzwerks
- Verwalten der Sicherheit
- Erstellen von Sicherheitsrollen
- Gewähren von Berechtigungen
- Erstellen von Sicherheitsgruppen
- Gewähren von Berechtigungen
- Verwalten von Rollen
- Anzeigen und Ändern von Rolleneinstellungen (Registerkarte Overview)
- Anzeigen und Ändern von Rollenberechtigungen (Registerkarte Privileges)
- Anzeigen und Ändern der Benutzer und Gruppen einer Rolle (Registerkarte Users and Groups)
- Anzeigen und Ändern von Sicherheitseinstellungen einer Rolle (Registerkarte Security)
- Löschen einer Rolle
- Verwalten von Sicherheitsgruppen
- Anzeigen und Ändern von Sicherheitsgruppeneinstellungen (Registerkarte Overview)
- Anzeigen und Ändern der Zugriffssteuerungseinstellungen der Sicherheitsgruppe (Registerkarte Access Control)
- Anzeigen von Sicherheitsgruppenobjekten (Registerkarte Objects)
- Anzeigen der Einstellungen zu den geltenden Berechtigungen der Sicherheitsgruppe (Registerkarte Effective Permissions)
- Löschen einer Sicherheitsgruppe
- Erneutes Synchronisieren von Ressourcen
- Verschieben von Ressourcen in die Quarantäne
- Verwalten von Arrays
- 7 Überwachen des Speicherkatalogs
- 8 Support und weitere Ressourcen
- A Fehlerbehebung
- Anzeigen von Betriebsprotokollen
- Bekannte Probleme
- Storage Provisioning Manager-Probleme
- SPM startet nicht im Browser
- Der Benutzer kann sich nicht über die SPM-Benutzeroberfläche anmelden
- Probleme mit mehreren SPM-Servern, die dieselben Volumes verwalten
- 3PAR Storage Systeme können nicht importiert werden
- Entfernen von Initiatoren von einer vorhandenen 3PAR Volume-Bereitstellung schlägt möglicherweise fehl
- EVA Arrays und/oder XP Arrays sind als Offline markiert, funktionieren außerhalb von SPM aber anscheinend ordnungsgemäß
- Ändern eines Katalog-Storage Pool-Eintrags und Aufheben der Maskierung des Volumes entfernt Kandidaten
- SPM kann die Kapazität des Volumes in GiB oder GB berichten
- Ein Neustart ist erforderlich, wenn SPM die Konnektivität zu einem XP Storage Array verliert, während SPM versucht, auf das Array zuzugreifen
- Das Importieren eines Volumes (LDEV) mit genau 256 Bereitstellungspfaden ist nicht erfolgreich
- SPM markiert ein Array möglicherweise als offline, wenn während einer bedarfsgesteuerten Bereitstellung ein Volume gelöscht wird
- Internet Explorer-Modus der erhöhten Sicherheit muss deaktiviert sein
- Einschränkungen
- Bereitstellen eines verwendeten Storage Volumes für einen unbeabsichtigten Consumer kann zum Datenverlust führen
- Storage Volumes müssen von einem SPM verwaltet werden
- Erforderliche Version von Brocade Network Advisor und HP B-Series Network Advisor
- Dasselbe Brocade-Netzwerk verwaltende SPMs müssen eindeutige Zonen aufweisen
- Umgebungen, bei denen es sich um keine Brocade SAN-Umgebungen handelt, müssen nicht verwaltete Netzwerke in SPM aufweisen
- SPM unterstützt FC Fabric-Reparatur und FC Fabrik-Neukonfiguration bei intakter Fabric-Identifizierung
- Importieren einer großen Anzahl an Volumes nimmt viel Zeit in Anspruch und kann zu einem Fehler führen
- Autonome 3PAR-Gruppen, Peer Motion und virtuelle Domänen werden in SPM nicht unterstützt
- SPM kann P9500 oder XP Storage Array-Ressourcen nicht importieren oder neu synchronisieren, wenn diese von der RWC gesperrt sind
- Firmware für 3PAR Storage Systeme
- Keine übereinstimmenden Kandidaten gefunden
- Storage Provisioning Manager-Probleme
- Verwaltetes SAN
- Nicht verwaltetes SAN
- B Arbeiten mit Brocade Fibre Channel-Netzwerken
- C Arbeiten mit EVA Storage Systemen
- D Arbeiten mit 3PAR Storage Systemen
- Übersicht
- Importieren von 3PAR Arrays in SPM
- 3PAR-Kapazitätsberichterstattung
- Erstellen und Erweitern eines 3PAR Storage System-Volumes
- Virtuelle Domänen des 3PAR Storage Systems
- Verfügbarmachen von Volume-Bereitstellungen auf 3PAR Storage Systemen
- Arbeiten mit 3PAR Storage System-Hostmodi
- Bereitstellen von Volumes auf 3PAR Storage Systemen
- Erstellen von Hosts auf einem 3PAR Storage System
- Arbeiten mit 3PAR Storage System-aktiven virtuellen LUNs und Vorlagen virtueller LUNs
- Arbeiten mit autonomen Gruppen
- Volume-Migration (Kaskadierung)
- Importieren einer großen Anzahl von Volumes
- Eindeutige Identifizierung von Common Provisioning Groups (CPGs)
- Verarbeitung der Sicherung und Wiederherstellung auf 3PAR Volumes
- E Arbeiten mit dem HP P9000/XP Disk Array
- F Arbeiten mit nicht verwalteten Netzwerken
- G Arbeiten mit nicht verwalteten Arrays
- H Maßeinheiten
- Glossar
- Index