HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
HP Software
Advertising

HP Matrix Operating Environment 7.0
Logical Server Management
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Funktionen von Logische HP Matrix OE-Serververwaltung. Das Dokument kann
von Systemadministratoren als Einführung in Logische Serververwaltung und als Handbuch zur Verwaltung von Systemen und
Workloads in HP Matrix Operating Environment verwendet werden.
HP Teilenummer: T8669-90079
Ausgabedatum: Februar 2012
Ausgabe: 1
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Matrix Operating Environment 7.0 Logical Server Management Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Verwalten logischer Server
- Verwenden von logischen Servern in Matrix OE-Visualisierung
- Logische Server in Visualisierungsperspektiven
- Vorgänge auf logischen Servern
- Activate (Aktivieren)
- Deactivate (Deaktivieren)
- Create (Erstellen)
- Copy (Kopieren)
- Delete and unmanage (Löschen und Verwaltung aufheben)
- Import (Importieren)
- Manage storage pools and tag (Speicherpools und Tags verwalten)
- Portabilitätsgruppen verwalten
- Manage target attributes (Zielattribute verwalten)
- Modify (Ändern)
- Move (Verschieben)
- Power on and off (Ein- und Ausschalten)
- Serverressourcen aktualisieren
- View logical server details (Logische Server-Details anzeigen)
- View logical server job status (Auftragsstatus des logischen Servers anzeigen)
- Berechtigungen, Anforderungen und Konfiguration
- Anforderungen für logische Server
- Konfigurieren und Registrieren von Hyper-V und ESX VM-Hosts und VMware vCenter
- Konfigurieren von VMware vSphere Client-Einstellungen zum Durchsuchen des Datenspeichers
- Konfigurieren von Systems Insight Manager mit Onboard Administrator-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Systems Insight Manager für SAN-Speichervalidierung
- Konfigurieren von Storage Provisioning Manager (SPM)
- Konfigurieren von Extensible Server & Storage Adapter (ESA)
- 2 Verwalten fließender technologieübergreifender logischer Server
- Einschränkungen für die Verwendung von technologieübergreifenden logischen Servern
- Fließende technologieübergreifende logische Integrity VM und HP-UX Server
- Installieren von HP-UX Portable Image
- Aktivieren von HP-UX Portable Image im Betriebssystem
- Ausschalten von HP-UX
- Netzwerk-Einrichtung
- SAN-Fabric-Einrichtung
- Einrichten von SAN-Fabrics auf dem VM Host
- SAN-Fabric-Einrichtung bei Verschiebungen zwischen physischen Servern
- Speicher-Volume-Anforderungen für Logische HP Matrix OE-Serververwaltung
- Speicher-LUN-Format für Logische Matrix OE-Serververwaltung
- Konfigurieren von Integrity VM und HP-UX für technologieübergreifende Verschiebungen
- Vorgänge und Richtlinien
- Nicht portierbare Konfigurationswerte beim Verschieben von Integrity oder Integrity VM Servern
- Definieren von Portabilitätsgruppen
- Hinzufügen und Entfernen von Zielattributen
- Definieren von Speicher
- Definieren eines Netzwerks
- Aufheben der Verwaltung eines technologieübergreifenden logischen Servers
- Verschieben eines technologieübergreifenden Servers
- 3 Definieren von Speicher für logische Server
- 4 Datenbank-Dienstprogramm LSMUTIL
- 5 Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung bei der Verwendung des HP-UX Portable Image
- Katalogspeichereinträge werden nicht im Menü „Select Storage Type“ (Speichertyp auswählen) angezeigt
- Importieren einer Microsoft Hyper-V Virtual Machine in die Konfigurationsdatei am Standardstandort wird nicht unterstützt
- Wiederherstellen nach Vorgangsfehlern bei logischen Servern
- Wiederherstellen eines nicht funktionsfähigen logischen Servers
- Beheben von Problemen beim Einschalten eines logischen Servers
- Fehler beim Zugriff auf Single Sign-On iLO oder Onboard Administrator
- Vorgänge auf logischen Servern können nicht abgebrochen werden
- Beenden Sie den Dienst HP Logical Server Automation nicht, und starten Sie ihn nicht neu, während Vorgänge ausgeführt werden.
- Starten des Dienstes Logical Server Automation schlägt fehl, wenn TCP-Layer-Ports verwendet werden
- Arbeitsspeichermangel beim Logical Server Automation-Dienst in umfangreichen Systemen
- Fehler beim Speichern von Speicherpooleintrag, nach Neustart des Dienstes Logical Server Automation
- Erneutes Starten des Dienstes Logical Server Automation nach Ausfall von VMware vCenter
- Profil wurde erstellt, aber keinem logischen Server zugeordnet, wenn der Dienst beim Aktivieren eines logischen Servers beendet wird
- Verwenden von portierbaren WWNs und MAC-Adressen für Virtual Connect-Domänengruppen
- Keinen gültigen Hostnamen als Name für logischen Server verwenden
- Überbeanspruchen der Anzahl von Netzwerken
- Fehler „Insufficient NICs“ (Ungenügende Anzahl an NICs) bei Aktivieren oder Verschieben des logischen Servers (Unterstützung von Virtual Connect Flex-10)
- Vorsicht bei Umbenennen oder Verschieben einer Virtual Connect-Domänengruppe
- Deaktivieren oder Verschieben von logischen Servern vor Ersetzen des Blades
- Aufheben der Verwaltung eines logischen Servers mithilfe eines Speicherpooleintrags kann zu einem inkonsistenten Status führen
- Der Status des Speicherpooleintrags lautet „Presentation Completed with Errors – Inoperable“ (Präsentation mit Fehlern abgeschlossen – Nicht funktionsfähig) oder „Presentation Completed – Inoperable“ (Präsentation abgeschlossen – Nicht funktionsfähig).
- Logische Server sind funktionsunfähig, wenn sie Guests zugeordnet werden, die SLVM-dateibasierte Speicher verwenden
- Durch das Aufheben der Verwaltung eines logischen Servers sind von VC-Profilen verwendete WWNs nicht verfügbar
- Synchronisieren von Uhren auf dem CMS, verwalteten Systemen und VMware vCenter
- Verschieben des Datenspeichers eines logischen ESX VM-Servers
- VM-Host wird nicht auf dem Bildschirm „Verschieben: Ziel des logischen Servers“ angezeigt
- Importieren eines logischen Integrity VM-Servers nicht möglich
- Ausfall während des Löschens der virtuellen Maschine führt zu aktivem, aber nicht eingeschaltetem logischen Server
- VM-Hosts müssen zum Verschieben demselben vCenter für logische ESX-VM-Server angehören
- Ausführen von Vorgängen auf einem logischen Server, der als VM Host betrieben wird
- Verschieben eines logischen Servers, wenn sich CMS und vCenter in verschiedenen Netzwerkdomänen befinden
- 6 Support und andere Informationsquellen
- Kontaktaufnahme mit HP
- Weitere Informationsquellen
- Typografische Konventionen
- Stichwortverzeichnis