HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Hp smart update manager benutzerhandbuch, Version 6.3.0
Advertising

HP Smart Update Manager
Benutzerhandbuch
Version 6.3.0
Zusammenfassung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie HP SUM zum Anwenden von Firmware-Aktualisierungen für HP ProLiant und
HP Integrity Server und zum Anwenden von Softwareaktualisierungen für HP ProLiant Server verwendet wird. Dieses Dokument
richtet sich an Personen, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft Windows, Windows Server, Linux,
Smart-Komponenten, HP-UX und VMware vertraut sind und die Risiken des Datenverlusts während der Ausführung von
Aktualisierungen kennen.
HP Teilenummer: 613175-443
Ausgabedatum: März 2014
Ausgabe: 1
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Herunterladen, Installieren und Starten von HP SUM
- 3 Verwenden der HP SUM GUI
- Aktualisieren eines Knotens mit HP SUM (Beispiel)
- Verwenden des Startbildschirms
- Verwenden des Aktivitätsbildschirms
- Verwenden der geführten Localhost-Aktualisierung
- Verwenden des Bildschirms der Baseline-Bibliothek
- Verwenden des Knoten-Bildschirms
- Verwenden des Gruppen-Bildschirms
- Verwenden des Gehäuse-Bildschirms
- Verwenden des Server-Bildschirms
- Verwenden des Switch-Bildschirms
- Verwenden des Bildschirms des VM-Hosts
- Verwenden des iLO-Bildschirms
- Verwendendes iPDU-Bildschirms
- Verwenden des Virtual Connect-Bildschirms
- Verwenden des iLO Federation-Bildschirms
- 4 Verwenden älterer Skripte zum Bereitstellen von Updates
- Befehlszeilenschnittstelle
- Eingabedateien
- Herunterladen von HP SUM und Komponenten vom SDR
- 5 Weiterführende Themen
- 6 Fehlerbeseitigung
- Trace-Sammelverzeichnisse
- Baseline-Fehlerbeseitigung
- HP SUM listet SUSE Enterprise Linux-Abhängigkeiten für Red Hat Enterprise Linux-Systeme auf
- HP SUM zeigt zwei Versionen derselben Komponente an, wenn eine benutzerdefinierte Baseline erstellt wird
- HP SUM stoppt die Beantwortung, wenn eine Inventarisierung auf großen Baselines durchgeführt wird
- HP SUM löscht die Baselines und Knoten nach dem Abbruch einer Remote Desktop-Sitzung
- Knoten-Fehlerbeseitigung
- HP SUM antwortet nicht, wenn ein Knoten mit Sudo bearbeitet wird
- HP SUM zeigt die Schaltfläche Deploy (Bereitstellen) nicht auf dem Knotenbereitstellungsbildschirm an
- Ein HP-UX-Knoten zeigt den Fehler Inventory failed (Inventarisierung fehlgeschlagen) an. Das pciinfo-Modul erfordert eine manuelle Aktualisierung auf das Remote-Ziel
- HP SUM findet keine Solid State-Festplatten
- Nachdem HP SUM eine Inventarisierung fertig gestellt hat, wird der Inventarisierungsbildschirm nicht geschlossen
- Es kann kein Windows-Knoten hinzugefügt werden, wenn HP SUM auf einem Linux-Host ausgeführt wird
- HP SUM zeigt bei einer geführten Aktualisierung keine Neustartnachricht an
- HP SUM zeigt folgende Fehlermeldung an: Unable to locate the item you requested (Angefordertes Element kann nicht gefunden werden)
- HP SUM stoppt die Beantwortung, wenn eine Inventarisierung auf mehreren Knoten durchgeführt wird
- HP SUM zeigt die Meldung Unable to login or identify node as a supported device (Anmeldung oder Identifizieren des Knoten als unterstütztes Gerät nicht möglich) an, wenn HP SUM einen Knoten nicht finden kann
- HP SUM zeigt die Nachricht Ready for deployment (Bereit für Bereitstellung) an, wenn HP SUM eine Inventarisierung auf einem Knoten durchführt
- HP SUM zeigt keinen vollständigen Bildschirm an
- Sie können einen Knoten bearbeiten, während HP SUM Aktualisierungen für den Knoten bereitstellt
- HP SUM führt automatisch eine Inventarisierung durch, nachdem der Knoten bearbeitet wurde
- Die NIC-Firmware wird während eines Neustarts von HP SUM nicht aktiviert
- HP SUM gibt einen Aktualisierungsfehler für die HP-Host-Bus-Adapter H220, H221, H222 und H210 aus
- VC kann in HP SUM nicht im FIPS-Modus aktualisiert werden
- Aktivitätsbildschirm-Fehlerbeseitigung
- VMware-Fehlerbeseitigung
- Bericht-Fehlerbeseitigung
- Problembehebung bei der HP SUM-Engine
- HP SUM stoppt die Ausführung, wenn HP SUM über eine virtuelle Medienquelle eingebunden wird
- HP SUM lässt die Anmeldung für alle Benutzer zu
- Einige Bildschirme werden nur auf Englisch angezeigt
- HP SUM zeigt die Fehlermeldung „Multiple connections to a server or shared resource by the same user...“ (Mehrere Verbindungen zu einem Server oder die Verwendung einer freigegebenen Ressource durch einen Benutzer...) an
- HP SUM verwendet nicht die erwartete Sprache
- HP SUM funktioniert auf einem zugeordneten Laufwerk nach einer Ruhezeit nicht mehr
- Fehlerbeseitigung bei Vorgänger-CLI-Befehlen
- 7 Konsolenbefehle
- 8 Support und andere Ressourcen
- 9 Feedback zur Dokumentation
- Glossar
- Stichwortverzeichnis