Druckeremulation, Druckeremulation auf seite 103 – HP Designjet T920-ePrinter serie Benutzerhandbuch

Seite 111

Advertising
background image

Farbmanagement durch Anwendung: In diesem Fall konvertiert die Anwendung die Farben des Bilds in

den Farbraum des Druckers und der Papiersorte. Dazu werden das in das Bild eingebettete ICC-Profil

und das ICC-Profil des Druckers und der Papiersorte verwendet.

Druckergesteuerte Farben: Bei diesem Verfahren sendet die Anwendung das Bild ohne

Farbkonvertierung an den Drucker, der die Farben dann in seinen Farbraum konvertiert. Die genaue

Vorgehensweise richtet sich nach der verwendeten Seitenbeschreibungssprache.

PostScript (PostScript-Drucker): Der PostScript-Interpreter führt die Farbkonvertierung anhand

der im Drucker gespeicherten Profile und der mit dem PostScript-Druckauftrag gesendeten

zusätzlichen Profile durch. Diese Art des Farbmanagements wird durchgeführt, wenn Sie den

PostScript-Treiber verwenden und die Option „Druckergesteuerte Farben“ auswählen, oder wenn

Sie eine PostScript-, PDF-, TIFF- bzw. JPEG-Datei über den integrierten Web-Server direkt an den

Drucker senden. In beiden Fällen müssen Sie die zu verwendenden Standardprofile (falls im

Druckauftrag keine angegeben sind) und die Renderpriorität (Rendering Intent) auswählen.

Nicht-PostScript (PCL3GUI, HP-GL/2): Das Farbmanagement wird anhand von gespeicherten

Farbtabellen durchgeführt. Hierfür werden keine ICC-Profile verwendet. Dieses Verfahren ist nicht

so vielseitig und flexibel wie die anderen Methoden, dafür aber einfacher und schneller. Mit ihm

lassen sich auf HP Standarddruckmaterialien gute Druckergebnisse erzielen. Diese Art des

Farbmanagements wird durchgeführt, wenn Sie einen Nicht-PostScript-Treiber verwenden und die

Option „Druckergesteuerte Farben“ auswählen, oder wenn Sie eine PCL3GUI- oder eine HP-GL/2-

Datei über den integrierten Web-Server direkt an den Drucker senden.

HINWEIS:

Der Drucker kann mithilfe von gespeicherten Farbtabellen nur zwei Farbräume in

seinen Farbraum konvertieren: Adobe RGB und sRGB (Windows) sowie Adobe RGB und ColorSync

(Mac OS X).

ColorSync ist das integrierte Farbmanagementsystem von Mac OS X. Wenn Sie ColorSync

auswählen, wird das Farbmanagement vom Betriebssystem Mac OS X anhand der ICC-Profile für

den jeweiligen Medientyp durchgeführt.

ColorSync kann im Bereich Farbanpassung ausgewählt werden.

Weitere Informationen zu den Farbmanagementoptionen in Ihrer Anwendung finden Sie im HP Support

Center (siehe

HP Support Center auf Seite 198

).

So greifen Sie auf die Optionen Farbmanagement durch Anwendung und Druckergesteuerte Farben zu:

Dialogfeld des Windows-Treibers: Öffnen Sie die Registerkarte Farbe.

Dialogfeld „Drucken“ von Mac OS X: Wählen Sie den Bereich Farboptionen aus.

Bestimmte Anwendungen: Die Auswahl kann direkt in der Anwendung vorgenommen werden.

Druckeremulation

Wenn bei der Ausführung eines Druckauftrags die Farben in etwa so gedruckt werden sollen wie bei der

Ausgabe auf einem anderen HP Designjet, aktivieren Sie den Emulationsmodus Ihres Druckers.

HINWEIS:

Diese Option steht nur für HP-GL/2, PostScript- und PDF-Druckaufträge zur Verfügung. Eine

genaue Emulation ist nur auf Normalpapier, gestrichenem Papier oder schwerem gestrichenen Papier

möglich.

Dialogfeld des Windows-HP-GL/2- oder PostScript-Treibers: Aktivieren Sie die Registerkarte Farbe,

klicken Sie dann auf Druckgesteuerte Farben, und wählen Sie in der Liste der Quellprofile den Eintrag

Druckeremulation. Danach können Sie in der Liste der emulierten Drucker eine Auswahl treffen.

Dialogfeld „Drucken“ von Mac OS X: Wählen Sie den Bereich Farboptionen und danach die gewünschte

Option in der Liste „Druckeremulation“ aus.

DEWW

Farbmanagement von Druckertreibern 103

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: