Schruppen/vorbearbeiten, Schlichten/fertigbearbeiten – Sandvik Coromant Parting and grooving Benutzerhandbuch
Seite 39

37
1
2
3
1
2
3
Schruppen/Vorbearbeiten
Beim Vorbearbeiten muss der erste Schnitt immer
am größten Durchmesser angesetzt und einwärts
geführt werden. Schnitt eins ergibt zwar kontrol-
lierten Spanablauf aber keine Spanbrechung. Die
Stechbreite von Schnitt zwei und drei sollten das
0,5- bis 0,8-fache der Breite der Schneidkante
betragen. Unter diesen Bedingungen ist Spanbruch
sichergestellt, wobei nach dem ersten Anschnitt
der Vorschub leicht erhöht werden kann, weil
jetzt ein akzeptabler Spanbruch erzielt wird. Beim
Zurückfahren ziehen Sie die Schneidplatte zunächst
leicht radial von der Innenkante der Nut zurück.
Schlichten/Fertigbearbeiten
Bei der Fertigbearbeitung setzten Sie den
ersten Schnitt zunächst im vorgegebenen
Durchmesserbereich an.
(weitere Informationen siehe Seite 30).
Mit dem zweiten Schnitt werden Durch-
messerradius und Stirnfläche fertiggedreht.
Abschließend bearbeitet der dritte Schlichtschnitt
den inneren Durchmesser auf Fertigmaß.
1
2
Praktische Hinweise
1. Bei Berührung des Werkstücks durch die Auflage
des Plattensitzes an seiner Innenseite:
Das Werkzeug hat für den Durchmesserbereich
•
die falschen Abmessungen; anderes Werkzeug
wählen.
Das Werkzeug ist nicht parallel zur
•
Rotationsachse gespannt; korrigieren.
Das Werkzeug muss unter die Mittelachse abge-
•
senkt werden.
2. Bei Berührung des Werkstücks durch die Auflage
des Plattensitzes an seiner Außenseite:
Das Werkzeug hat für den Durchmesserbereich
•
die falschen Abmessungen; anderes Werkzeug
wählen.
Das Werkzeug ist nicht parallel zur
•
Rotationsachse gespannt; korrigieren.
Das Werkzeug muss über die Mittelachse ange-
•
hoben werden.