Empfohlene sorte und schnittdaten, Praktische hinweise, Bearbeitungsbeispiel – Sandvik Coromant Parting and grooving Benutzerhandbuch
Seite 43

41
Empfohlene Sorte und Schnittdaten
Startsorte GC1125.
Schnittgeschwindigkeit 125 m/min und Vorschub 0,07 mm/U.
3.15
Ø 40
3
Vermeiden Sie Vibrationen, indem Sie die Werkzeugauskragung so kurz wie möglich halten
und die leichtest schneidende Geometrie wie z.B. GF oder TF wählen.
Vibrationen lassen sich auch dadurch vermeiden, indem man bei der Bearbeitung großer,
breiter Nuten verschiedene Einstiche mit einer schmaleren Platte macht und danach einen
Fertigschnitt fährt (siehe Abbildung A).
Auch lässt sich eine Nut durch einen Einzeleinstich, gefolgt von einem Stechdrehvorgang
herstellen (siehe Abbildung B). Mit dieser Methode lassen sich Vibrationen wirkungsvoll
verhindern.
Um die beste Spanabfuhr zu erzielen:
Beginnen Sie am Bohrungsgrund und bearbeiten Sie rückwärts zum Bohrungsanfang hin.
•
Wenden Sie Stechdrehen/Schrägeintauchen an.
•
Setzen Sie Schneidplatten in Rechts- oder Linksausführung ein, um den Spänen bei der
•
Vorbearbeitung eine bestimmte Richtung zu geben.
Praktische Hinweise
Bearbeitungsfall
Operation: Innennut für Sicherungsring
Werkstückstoff: Rostfreier Stahl 316L, CMC 05.2
Maschine: CNC-Drehmaschine
Werkzeughalter: RAG123G09-32B
Schneidplatte: N123G2-0315-0002-GF
Sorte: GC1125
Schnittdaten
Schnittgeschwindigkeit:
Vorschub:
Eingriffszeit:
Standzeit:
Wettbewerber
110 m/min
0,06 mm/U
0,059 min
712 St./
Schneide
Sandvik Coromant
140 m/min
0,1 mm/U
0,028 min
1230 St./Schneide
Bearbeitungsbeispiel
Standzeit +73% Produktivität +100% Jährliche Zeiteinsparung 60 Stunden