Schneidstoffe, Praktische hinweise – Sandvik Coromant Parting and grooving Benutzerhandbuch
Seite 73

71
Schneidstoffe
Um in Verbindung mit der CoroCut Familie nahezu alle Werkstückstoffe zerspanen zu kön-
nen, gibt es eine Reihe unterschiedlicher Hartmetallsorten, beginnend mit der sehr versch-
leißfesten GC3115 bis hin zur zähesten Sorte, die es auf dem Markt gibt: GC2145. Darüber
hinaus gibt es Schneidplatten aus kubischem Bornitrid (CB7015) und diamantbestückte
Schneidplatten (CD10).
Diese Sorten wurden speziell für Ein- und Abstechoperationen anwendungsbezogen ent-
wickelt.
Durch sorgfältiges Beobachten der Schneidkante lässt sich herausfinden, ob die Sorte zu ver-
schleißfest (hart) oder zu zäh (weich) ist.
Eine frühe plastische Verformung (siehe Abbildung) der Schneidkante tritt immer dann auf,
wenn die eingesetzte Sorte zu zäh ist. In diesem Fall ist eine verschleißfestere Sorte zu wählen.
Schneidkantenausbröckeln (kleine Schneidstoffpartikel brechen aus der
Schneidkantenoberfläche heraus – siehe Abbildung unten) weißt auf eine zu verschleißfeste
(harte) Sorte hin; deshalb sollte man eine zähere Sorte wählen.
Siehe auch unter Verschleißmechanismen auf Seite 76.
Plastische Verformung.
Ausbröckelung.
Zähigk
eit
Ver
schleißfestigk
eit
Instabile
Stabile
Bedingungen
Praktische Hinweise