Verschleißmechanismen – abhilfe, Sorgfältige beobachtung – Sandvik Coromant Parting and grooving Benutzerhandbuch
Seite 78

76
Verschleißmechanismen – Abhilfe
Sorgfältige Beobachtung
Die sicherste Methode, optimale Bearbeitungswirtschaftlichkeit bezüglich Standzeit,
Werkstückqualität und optimaler Schnittdaten zu erzielen, besteht darin, die Schneide der
Wendeplatte sorgfältig im Auge zu behalten.
Bei niedrigen Schnittgeschwindigkeiten sind Aufbauschneidenbildung (BUE) und
Ausbröckelung die Hauptprobleme, bei hohen Schnittgeschwindigkeiten sind es plastische
Verformung (PD), Freiflächenverschleiß und Kolkverschleiß.
Ursache
Zu niedrige
•
Schneidkantentemperatur.
Ungeeignete Geometrie oder
•
Sorte.
Abhilfe
Schnittgeschwindigkeit und/
•
oder Vorschub erhöhen.
Geometrie mit schärferer
•
Schneidengeometrie wäh-
len. Vorzugsweise PVD-
beschichtete Sorte einsetzen.
Beim Abstechen bis zur Mitte und in rostfreie Werkstückstoffe ist es
fast unmöglich, Aufbauschneidenbildung zu verhindern. Daher ist es
besonders wichtig, diese Erscheinungen durch die oben aufgeführten
Abhilfen zu reduzieren.
Ursache
Zu harte Sorte.
•
Zu schwache Geometrie.
•
Instabile Arbeitsbedingungen.
•
Zu hohe Schnittdaten.
•
Abhilfe
Weichere Sorte wählen.
•
Geometrie für höhere
•
Vorschubbereiche wählen.
Überhang reduzieren.
•
Mittenhöhe überprüfen.
Schnittdaten reduzieren.
•
Ausbröckelung/Bruch der Schneidkante
Aufbauschneidenbildung (BUE)